Back to selection
Semester | spring semester 2023 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Stephen Germany (stephen.germany@unibas.ch, Assessor) |
Content | In dieser Vorlesung wird behandelt, wie die biblische Darstellung der Geschichte Israels nicht primär "antiquarischen", sondern vielmehr theologischen Interessen in der Gegenwart der Autorenschaft dient. Dieses Phänomen ist besonders klar in den Büchern der Chronik zu beobachten, denn diese Bücher können auf synoptischer Weise mit der Geschichtsschreibung in Genesis bis Könige (und insbesondere in Könige) verglichen und ihre spezifische Theologie herausgearbeitet werden. |
Bibliography | Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf die Interpretation von Primärtexten (1. und 2. Chronik unter Berücksichtigung biblischer Vergleichstexte) in deutscher Übersetzung. Diese Texte werden auf ADAM zur Verfügung gestellt. |
Comments | Die Vorlesung AT3 wird nach FS 2023 erst im FS 2024 wieder angeboten. |
Admission requirements | Teilnehmende, die die Vorlesung im Modul AT3 (Exegese des Alten Testaments) anrechnen möchten, müssen das Hebraicum bereits bestanden haben und müssen in den Essays eine Interpretation des hebräischen Textes der fraglichen Stellen mit einbeziehen. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Tuesday 21.02.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 28.02.2023 | 10.15-12.00 | Fasnachstferien |
Tuesday 07.03.2023 | 10.15-12.00 | Fällt aus (Probevorträge KG) |
Tuesday 14.03.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 21.03.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 28.03.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 04.04.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 11.04.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 18.04.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 25.04.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 02.05.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 09.05.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 16.05.2023 | 10.15-12.00 | Fällt aus wegen Fakultätstagung Theologie |
Tuesday 23.05.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 30.05.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Modules |
Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Master's degree subject: Theology) Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Bachelor's Studies: Theology) Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Master's Studies: Theology) Module: Foundational Texts: Exegetical and Hermeneutical Perspectives (Master's Studies: Interreligious Studies) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Die Leistungsüberprüfung besteht aus 2 Essays von jeweils 5 Seiten, die im Laufe des Semesters (Abgabe am 25.4. und 23.5.) zu einer spezifischen Fragestellung verfasst werden sollten. Die Essay-Themen werden jeweils 4 Wochen vor dem Abgabetermin auf ADAM zur Verfügung gestellt. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Theologie |