Add to watchlist
Back to selection

 

67300-01 - Lecture: Religionen des «Black Atlantic» (3 CP)

Semester spring semester 2023
Course frequency Once only
Lecturers Andreas Heuser (andreas.heuser@unibas.ch, Assessor)
Content Die VL gibt einen ersten Überblick über Religionen des sog. Black Atlantic. Der Black Atlantic bezieht sich auf die historische Mittelpassage des transatlantischen Dreieckshandels, die um die Versklavungsgeschichte afrikanischer Menschen kreist. Bisher wird der Black Atlantic vorwiegend in sozio-ökonomischer und sozio-kultureller Perspektive betrachtet.Die VL hingegen legt einen Schwerpunkt auf die daraus entstandenen religiösen Bewegungen. Der Black Atlantic hat populäre Religionsformationen hervorgebracht, die die afro-amerikanische religiöse Alltagswelt bis heute mitunter stark bestimmen. Ein Fokus der VL liegt auf der Wahrnehmung christlicher Neuformationen im Zuge des Black Atlantic, aber auch auf der Herausbildung des karibischen Vodoo. Des Weiteren kommen Diasporabildungen in Afrika in den Blick, die sich aus der Remigration afro-amerikanischer Religionen (nach Afrika) ergeben (wie etwa die Rastafari-Bewegung).
Learning objectives Grundkenntnisse über die religiöse Ausbreitungsgeschichte im Gefolge des transatlantischen Sklavenhandels.
Kennenlernen ausgewählter religiöser Bewegungen des Black Atlantic.
Beschreibung einiger Hybridisierungsformen in der religiösen Welt des Black Atlantic.
Bibliography wird bekannt gegeben

 

Admission requirements kontinuierliche Teilnahme; Bereitschaft zum interaktiven Austausch.
Course application online
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Thursday 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002

Dates

Date Time Room
Thursday 23.02.2023 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Thursday 02.03.2023 10.15-12.00 Fasnachstferien
Thursday 09.03.2023 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Thursday 16.03.2023 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Thursday 23.03.2023 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Thursday 30.03.2023 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Thursday 06.04.2023 10.15-12.00 Ostern
Thursday 13.04.2023 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Thursday 20.04.2023 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Thursday 27.04.2023 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Thursday 04.05.2023 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Thursday 11.05.2023 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Thursday 18.05.2023 10.15-12.00 Auffahrt
Thursday 25.05.2023 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Thursday 01.06.2023 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Modules Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor's degree subject: Study of Religion)
Modul: Aussereuropäisches Christentum und Austauschprozesse (ÖM 1) (Bachelor's degree subject: Theology)
Modul: Aussereuropäisches Christentum und Austauschprozesse (ÖM 1) (Bachelor's Studies: Theology)
Modul: Basics: Religion (Master's degree program: African Studies)
Modul: Fields: Media and Imagination (Master's degree program: African Studies)
Modul: Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Master's Studies: Theology)
Modul: Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Master's degree subject: Theology)
Modul: Theologie im Kontext des Weltchristentums (Master's Studies: Theology)
Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master's degree program: European History in Global Perspective)
Modul: Weltgesellschaft und Globalisierung (Master's Studies: Religion - Economics - Politics)
Module: Interreligious Relations: Key Concepts and History (Master's Studies: Interreligious Studies)
Assessment format record of achievement
Assessment details schriftliche Leistungsüberprüfung; essayförmige Beantwortung von 3 Evaluationsfragen zur Vorlesung.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: teaching staff
Repeat examination one repetition, best attempt counts
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch
Offered by Fachbereich Theologie

Back to selection