Back to selection
Semester | spring semester 2023 |
Course frequency | Once only |
Lecturers |
Jürgen Mohn (juergen.mohn@unibas.ch, Assessor)
Lavinia Pflugfelder (l.pflugfelder@unibas.ch) |
Content | Science-Fiction, Religion und Re-Interpretation in der Adaption: Im Seminar «Dune: Religion und Science-Fiction» schauen wir gemeinsam Frank Herberts Buchserie Dune und dessen verschiedene Adaptionen mit religionswissenschaftlichen Fragestellungen an. Dune soll auch als Beispiel dienen, wie eine Reihe verschiedener Interpretationen eines ‘Textes’ in unterschiedlichen Medien verglichen werden kann. Dabei interessiert uns auch im Hintergrund, welche religiösen Motive, Narrative und Phänomene nicht nur in Dune, sondern in Science-Fiction als Gattung oder Genre auftauchen. Gemeinsam lesen wir die ersten zwei Bände Dune (1965, Der Wüstenplanet 1967) und Dune Messiah (1969, Herr des Wüstenplaneten 1971) und schauen die Verfilmungen von David Lynch (1984) und Denis Villeneuve (2021) sowie die Dokumentation zu einer geplanten, aber nie durchgeführten Verfilmung: Jodorowsky’s Dune (2013). In Bezug auf die Texte und Bildwelten fragen wir nach den religiösen Narrativen, rituellen Handlungen, Gottheiten und Transzendenzbezügen, Figuren wie Erlöser und Propheten und den sinnstiftenden Mythen. Wir untersuchen die Filme in ihren sakralisierenden Bildsprachen und ihren Interpretationen religiöser Elemente aus den Büchern. Neben den offensichtlichen Motiven schauen wir aber auch nach den Beziehungen von Technologie, Ökonomie und Politik, nach Prophezeiungen, Geheimorden und Bewusstseinserweiterung. |
Bibliography | Zu lesen bis 15.03.: 1. Band: Dune Zu lesen bis 31.05.: 2. Band: Dune Messiah Sekundärliteratur wird auf ADAM zur Verfügung gestellt. ==> Wir empfehlen zur Anschaffung folgende Ausgabe: Frank Herbert's Dune Saga 3-Book Boxed Set aus der Buchhandlung Labyrinth (https://shop.buchhandlung-labyrinth.ch/catalogue/frank-herberts-dune-saga-3-book-boxed-set_23797124/). |
Comments | Zum gemeinsamen Filmeschauen sind drei Doppelsitzungen (bis 20 Uhr) an folgenden Terminen geplant: 12.04.; 19.04.; 17.05. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 16.15-18.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 22.02.2023 | 16.15-18.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 01.03.2023 | 16.15-18.00 | Fasnachstferien |
Wednesday 08.03.2023 | 16.15-18.00 | Ausfall (Berufungsvorträge), -- |
Wednesday 15.03.2023 | 16.15-18.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 22.03.2023 | 16.15-18.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 29.03.2023 | 16.15-18.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 05.04.2023 | 16.15-18.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 12.04.2023 | 16.15-20.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 19.04.2023 | 16.15-20.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 26.04.2023 | 16.15-18.00 | Ausfall, -- |
Wednesday 03.05.2023 | 16.15-18.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 10.05.2023 | 16.15-18.00 | Ausfall, -- |
Wednesday 17.05.2023 | 16.15-20.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 119 |
Wednesday 24.05.2023 | 16.15-18.00 | Ausfall, -- |
Wednesday 31.05.2023 | 16.15-18.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Modules |
Modul: Alternative Religionsgeschichte (Master's degree subject: Science of Religion) Modul: Aufbaustudium Religionskomparatistik und Religionstheorie (Bachelor's degree subject: Study of Religion) Modul: Erweiterung Religionswissenschaft (Bachelor's degree subject: Study of Religion) Modul: Religion, Narration und Medien (Master's degree subject: Science of Religion) Modul: Religionskomparatistik (Master's degree subject: Science of Religion) Modul: Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master's Studies: Theology) Modul: Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master's degree subject: Theology) Modul: Weltgesellschaft und Globalisierung (Master's Studies: Religion - Economics - Politics) Module: Philosophy of Religion and Religious Studies (Master's Studies: Interreligious Studies) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | - Regelmässige Teilnahme und aktive Beteiligung - Inputreferate |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Religionswissenschaft |