Add to watchlist
Back

 

67959-01 - Colloquium: Kommunikation im Beruf: Einblicke in die Behördenkommunikation der viersprachigen Schweiz: inklusive Sprache 1 CP

Semester spring semester 2023
Course frequency Irregular
Lecturers Angela Ferrari (angela.ferrari@unibas.ch, Assessor)
Filippo Pecorari (filippo.pecorari@unibas.ch)
Content Wie kommunizieren die Schweizerischen Behörden – auf Bundesebene – mit den Bürgern und den Bürgerinnen? Auf diese Frage möchten wir in diesem Kurs eingehen. Einerseits, indem wir die Situation von aussen – aus dem Blickwinkel von universitären Wissenschaftlern, welche die Sprache und Kommunikation aus theoretischer Perspektive angehen – und andererseits von innen betrachten – mit dem Blick jener Personen, welche konkret im Bereich der Bundeskanzlei tätig sind. Für eben jenen Blick von Innen haben wir Jean-Luc Egger (Bundeskanzlei, Sektion Italienisch) und Stefan Höfler (Bundeskanzlei, Sektion Deutsch) als Gastdozierende eingeladen.
Wir werden uns auf drei wesentliche Aspekte fokussieren. (i) Auf die Genderinklusive Sprache: Wir werden über ihre soziokulturelle Wichtigkeit und über linguistische Lösungen reflektieren, welche in der alltäglichen und in der offiziellen Kommunikation umsetzbar wären. (ii) Auf die offizielle Mehrsprachigkeit, welche wir bezüglich ihrer juristischen Aspekte und konkreten Praktiken untersuchen werden; dabei werden wir auch ihre Entwicklung über die Zeit analysieren. (iii) Auf das Thema der Verständlichkeit, welche wir beschreiben und auf deren Umsetzung in offiziellen Texten wir genauer eingehen werden.
All diese Themen werden unter Berücksichtigung der drei offiziellen nationalen Sprachen der Schweiz behandelt, Deutsch, Französisch, Italienisch, und des Rätoromanischen, welches nur in den Beziehungen zwischen dem Bund und dem Kanton Graubünden als offizielle Nationalsprache gilt.
Learning objectives - Die Besprechung von genderinklusiver Sprache, in Bezug auf institutionelle Texte zwischen soziokulturellen Valenzen und linguistischen Restriktionen.
- Das Kennenlernen des offiziellen Schweizer Plurilingualismus, aus juristischer und praktischer Sicht.
- Die Besprechung der Eigenschaften der sprachlichen Klarheit, aus theoretischer Perspektive und die Begutachtung ihrer Manifestation in Schweizer Amtstexten.
Bibliography Die Literaturhinweise werden während des Kurses mitgeteilt.
Comments Die beiden Veranstaltungen zum Thema "Einblicke in die Behördenkommunikation der viersprachigen Schweiz: Inklusive Sprache" sind Teil der Kolloquiumsreihe Kommunikation im Beruf und werden dieses Jahr von Angela Ferrari und Filippo Pecorari (beide Universität Basel) durchgeführt.

Das Thema "Mehrsprachigkeit und Verständlichkeit" wir im zweiten Kolloquiumsteil der Reihe im FS23 am 19.4. und 3.5. behandelt. Dieser Teil wird durchgeführt von den Gastdozierenden Jean-Luc Egger (Bundeskanzlei, Sektion Italienisch) und Stefan Höfler (Bundeskanzlei, Sektion Deutsch).
Die Beigen Teile können unabhängig voneinander belegt werden; empfohlen wird aber die Teilnahme an beiden Veranstaltungen.

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
Block See individual dates
Comments Das Kolloquium besteht aus zwei Sitzungen: Sitzung 1: 8. März 2022 von 18-20 Uhr Sitzung 2: 29. März 2022 von 18-20 Uhr

Dates

Date Time Room
Wednesday 08.03.2023 18.15-20.00 Maiengasse, Seminarraum 0105
Wednesday 29.03.2023 18.15-20.00 Maiengasse, Seminarraum 0105
Modules Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master's degree program: Language and Communication)
Assessment format continuous assessment
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Back