Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Claus-Heinrich Daub (claus-heinrich.daub@unibas.ch, Assessor) |
Content | Organisationen sind in jüngerer Vergangenheit zunehmend in den Fokus gerückt wenn es um die Frage der Verantwortung von Akteuren für die Lösung der globalen sozio-ökonomischen und ökologischen Probleme geht. Unter Einwirkung verschiedener gesellschaftlicher Diskurse ist diese Verantwortung dergestalt institutionalisiert worden, dass sich heute keine Organisation mehr ihrer 'Corporate Responsibility' (CR) entziehen kann. Diese wirkt vielmehr als Legitimation spendender institutionalisierter Mythos auf alle Arten von Organisationen - wenngleich es natürlich Differenzierungen gibt je nach dem Grad der von der Gesellschaft vermuteten oder wahrgenommenen 'Mitschuld' einer Organisationsform an den globalen sozio-ökonomischen und ökologischen Problemen bzw. deren potenziellen Gestaltungsspielräumen bei der Ver- oder Entschärfung derselben. Im Seminar wird auf Basis neoinstitutionalistischer Theoriekonzepte den Fragen nachgegangen, wie verschiedene Arten von Organisationen mit dem CR-Thema umgehen und unter welchen Voraussetzungen sie dabei gesellschaftliche Legitimität erlangen bzw. bewahren können. |
Learning objectives | Die Studierenden - kennen die Grundzüge der neoinstitutionalistischen Organisationstheorie; - verstehen die besondere Situation verschiedener Organisationen im Kontext des Diskurses um Corporate Responsibility und verwandter Konzepte (CSR, Corporate Sustainability etc.); - sind in der Lage, Forschungsansätze zur Klärung der Fragestellungen zu entwickeln, wie und warum sich Organisationen mit der CR-Thematik auseinandersetzen und inwiefern es dabei zu Phänomenen der Isomorphie und der Entkopplung kommt; - verstehen, worin die zentralen Unterschiede bestehen bei der Herangehensweise an ein Projekt aus einer strategisch-beratenden versus einer - in diesem Seminar geforderten - deskriptiv-verstehenden Sichtweise. |
Bibliography | Benn, S., Dunphy, D., Griffith, A. (2014), Organizational Change for Corporate Sustainabil-ity: A guide for leaders and change agents of the future, 3rd ed., Oxon: Routledge. Daub, C.-H., Scherrer, Y.M. und Verkuil, A. H. (2014), Exploring Reasons for the Reserve against Sustainable Management within Nonprofit Organizations, Sustainability 2014, 6, Sustainability 2014, 6(6), 3252-3270. Hagedorn, G. et al. (2019), The concerns of the young protesters are justified: A statement by Scientists for Future concerning the protests for more climate protection, GAIA 28/2, 79 – 87. Oliver, C. (1991), Strategic Responses to Institutional Processes, Academy of Management Review 1991, Vol. 16, No. 1, 145-179. Scott, W. R. (2008), Institutions and Organizations: Ideas and Interests, 3rd ed., Thousand Oaks: Sage. Walgenbach, P. (2006), Neoinstitutionalistische Ansätze in der Organisationstheorie, in: Kie-ser, A. und Ebers, M., Hg., Organisationstheorien, 6. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer, S. 353-401. |
Admission requirements | Die Veranstaltung eignet sich primär für fortgeschrittene Bachelor- sowie für Masterstudierende. Die Teilnehmerzahl in diesem Projektseminar ist auf 20 Studierende beschränkt. Die Berücksichtigung einer Anmeldung erfolgt nach dem Eingang der Anmeldungen. |
Course application | Die Studierenden müssen sich direkt beim Dozenten per E-Mail anmelden (claus-heinrich.daub@unibas.ch) und erhalten anschliessend eine Bestätigung per E-Mail. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, optional |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 18.09.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Monday 25.09.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Monday 02.10.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Monday 09.10.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Monday 16.10.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Monday 23.10.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Monday 30.10.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Monday 06.11.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Monday 13.11.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Monday 20.11.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Monday 27.11.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Monday 04.12.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Monday 11.12.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Monday 18.12.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Modules |
Electives Bachelor Sociology: Recommendations (Bachelor's degree subject: Sociology) Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften B.A. (Bachelor's degree subject: Political Science) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Durchführung eines empirischen Projekts in einer kleinen Forschungsgruppe und schriftliche Zusammenfassung sowie Präsentation der Ergebnisse. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Soziologie |