Back to selection
Semester | spring semester 2024 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers | Ebru Wittreck (ebru.wittreck@unibas.ch, Assessor) |
Content | Der erste Teil der dreisemestrigen „Einführung in die türkische Sprache“. Im Kurs werden die Strukturen und Funktionen der türkischen Grammatik vermittelt; anhand von mündlichen, schriftlichen und audiovisuellen Übungen vertieft. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Verstehen und der Fähigkeit, sich in vertrauten alltäglichen Situationen verständigen zu können. |
Learning objectives | Die Studierenden: - lernen die Strukturen und Funktionsweise des Türkischen kennen - erwerben sprachliche Handlungsfähigkeit in Alltagssituationen - verfügen über einen am modernen Türkisch orientierten Grundwortschatz - können einfache Texte lesen und übersetzen. - haben einen Einblick in die Sprache und Kultur der Türkei |
Bibliography | Kolay gelsin! neu: Türkisch für Anfänger A1-A2. Kursbuch mit Audio-CD. Stuttgart: Klett, 2016. ISBN-13: 978-3125286610 Kolay gelsin! neu: Türkisch für Anfänger A1 - A2. Übungsbuch mit Audio-CD. Stuttgart: Klett, 2016. ISBN-13: 978-3125286627 |
Comments | Teilnehmenden ohne Kenntnisse wird die Belegung des Kurses Türkisch I Intensivwoche von 22.02.-24.02 empfohlen. |
Admission requirements | Die Teilnehmerzahl ist auf insgesamt 20 Personen beschränkt. Studierende des BSF Nahoststudien haben ersten Vorrang; zweiten Vorrang haben Studierende aus Studienfächern und -gängen des Departements Gesellschaftwissenschaften. |
Course application | Studierende des BSF Nahoststudien haben Vorrang. Studierende anderer Fächer können an dem Kurs teilnehmen, sofern die Teilnehmerzahl von insgesamt 20 Personen noch nicht überschritten ist. Für die Aufnahme dieser Studierenden ist der Zeitpunkt ihrer Anmeldung für den Kurs (via MOnA) entscheidend. Externe Studierende (z.B. andere Universitäten) können ebenfalls an dem Kurs teilnehmen, Studierende der Uni Basel haben aber Vorrang. Studierende ohne MOnA-Zugang kontaktieren bitte die Dozentin. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 10.15-12.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
wöchentlich | Tuesday | 14.15-16.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 26.02.2024 | 10.15-12.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Tuesday 27.02.2024 | 14.15-16.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Monday 04.03.2024 | 10.15-12.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Tuesday 05.03.2024 | 14.15-16.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Monday 11.03.2024 | 10.15-12.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Tuesday 12.03.2024 | 14.15-16.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Monday 18.03.2024 | 10.15-12.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Tuesday 19.03.2024 | 14.15-16.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Monday 25.03.2024 | 10.15-12.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Tuesday 26.03.2024 | 14.15-16.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Monday 01.04.2024 | 10.15-12.00 | Ostern |
Tuesday 02.04.2024 | 14.15-16.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Monday 08.04.2024 | 10.15-12.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Tuesday 09.04.2024 | 14.15-16.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Monday 15.04.2024 | 10.15-12.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Tuesday 16.04.2024 | 14.15-16.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Monday 22.04.2024 | 10.15-12.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Tuesday 23.04.2024 | 14.15-16.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Monday 29.04.2024 | 10.15-12.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Tuesday 30.04.2024 | 14.15-16.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Monday 06.05.2024 | 10.15-12.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Tuesday 07.05.2024 | 14.15-16.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Monday 13.05.2024 | 10.15-12.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Tuesday 14.05.2024 | 14.15-16.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Monday 20.05.2024 | 10.15-12.00 | Pfingstmontag |
Tuesday 21.05.2024 | 14.15-16.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Monday 27.05.2024 | 10.15-12.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Tuesday 28.05.2024 | 14.15-16.00 | Maiengasse, Seminarraum 0105 |
Modules |
Modul: Grundlagen des Türkischen (Bachelor's degree subject: Near & Middle Eastern Studies) Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor's degree subject: Study of Religion) Modul: Sprachkenntnisse MA (Master's degree subject: Science of Religion) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | - engagierte, kontinuierliche Mitarbeit, inkl. Vor- und Nachbereitung für den Unterricht. - regelmäßige Anwesenheit (Anwesenheitskontrolle!) - der Kurs wird mit einer Klausur (90 Minuten) abgeschlossen. Die Prüfung ist gleichzeitig die Zulassungsprüfung zum Kurs mit Prüfung: Türkisch II. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Nahost-Studien |