Back to selection
| Semester | spring semester 2008 | 
| Course frequency | Every spring sem. | 
| Lecturers | Christian Tschudin (christian.tschudin@unibas.ch, Assessor) | 
| Content | "Computernetzwerke und Sicherheit" gehört zu den Stammveranstaltungen des Informatikstudiums. Es ist eine einführende Veranstaltung, die im Aufbaustudium angeboten wird. Die Veranstaltung ist in vier etwa gleich grosse Teile geliedert: Der erste Teil gibt in raschem Tempo einen Ueberblick über die Internet-Technologie; Im zweiten Teil führen die Studierenden ein praktisches Mess-Projekt in Zweiergruppen durch; Der dritte Teil vertieft fortgeschrittene Netzwerkthemen wie wireless, IPv6 und P2P; Der vierte Teil behandelt Security. Der Uebungsbetrieb legt das Gewicht auf die praktische Anwendung des Vorlesungstoffes. Vorgesehen sind z.B. Socket-Programmierung, Protokoll-Entwurf und -Simulation sowie Dechiffrierung. | 
| Bibliography | Kurose and Ross: Computer Networking - A Top-Down Approach Featuring the Internet, Addison Wesley | 
| Weblink | http://informatik.unibas.ch/lehre/index. | 
| Course application | http://courses.cs.unibas.ch | 
| Language of instruction | German | 
| Use of digital media | No specific media used | 
| Course auditors welcome | 
| Interval | Weekday | Time | Room | 
|---|
No dates available. Please contact the lecturer.
| Modules | Modul Informatik II (Bachelor Naturwissenschaften in Vertiefungsrichtungen der Informatik (Studienbeginn vor 01.08.2007)) (Pflicht) Modul Informatik II (Bachelor in Informatik ab HS 2007) (Pflicht) Modul Wahlbereich Informatik (Bachelor's degree subject: Computer Science) | 
| Assessment format | continuous assessment | 
| Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff | 
| Repeat examination | no repeat examination | 
| Scale | 1-6 0,5 | 
| Repeated registration | as often as necessary | 
| Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch | 
| Offered by | Fachbereich Informatik |