Back to selection
Semester | spring semester 2009 |
Course frequency | Every 2nd spring sem |
Lecturers | Paul Burger (paul.burger@unibas.ch, Assessor) |
Content | Moderne Gesellschaften sind sozial vielfältig strukturiert. Neben klassischen strukturierenden Merkmalen wie etwa Einkommen, Bildung, Geschlecht führen vielfältige Aspekte wie kulturelle Präferenzen, Einstellungen etc. zu einer hoch ausdifferenzierten Gesellschaft. Eine nicht ganz einfach zu beantwortende Frage lautet nun, ob mit den einzelnen Milieus resp. Lebensstilen spezifische Typen von Ressourcen-verbrauch einhergehen. Wäre dies der Fall, liesse sich daran anschliessend überlegen, ob unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten Milieu- und Lebensstiltypen-spezifische Steuerungsmassnahmen vorgeschlagen werden sollten. Im Vordergrund steht zunächst aber obige Frage. Dazu werden wir uns im Seminar zunächst mit Konzepten zu Milieus und Lebensstilen vertraut machen, um anschliessend die möglichen Zusammenhänge zwischen Milieus/Lebensstilen und Ressourcenverbrauch zu thematisieren. |
Learning objectives | Die Studierenden kennen - Konzeptionen von Milieus und Lebensstilen - und mögliche Korrelationen zwischen Milieus und Lebensstilen und Ressourcenverbrauch |
Bibliography | Wird im Semester bekannt gegeben. |
Admission requirements | Nicht-MSD-Studierende sind erst ab fortgeschrittenem Studium zugelassen (ab 5. Semester). |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Aufbaukurse: Technik (Minor: Mensch, Gesellschaft, Umwelt) Modul Politik, Entwicklung und soziale Ungleichheit (Bachelor's degree subject: Soziologie) Modul Umwelt, Werte, sozialer Wandel und Gesundheit (Master Sustainable Development 05) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Essays |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | University of Basel |
Offered by | Departement Gesellschaftswissenschaften und Philosophie |