Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Juliane Krenz (juliane.krenz@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Lehrveranstaltung richtet sich an Geographiestudierende sowie Interessierte anderer Fachrichtungen, die einen Einblick in die Grundfunktionalitäten und die praktische Anwendung eines Geographischen Informationssystems (GIS) erhalten möchten. Das Arbeiten mit GIS wird anhand von ArcGIS Pro©, ein Produkt des führenden Herstellers ESRI, vermittelt. Die Funktion des Programms wird den Teilnehmenden soweit vermittelt, dass grundlegende räumliche Analysen selbständig durchgeführt werden können. Der von der Abteilung Physiogeographie durchgeführte Kurs dauert fünf Tage. Dabei werden die Grundfunktionen von ArcGIS Pro, wie z.B. die Visualisierung von Geodaten, die Datenerstellung, das Digitalisieren oder Geoprocessing etc., Schritt für Schritt erarbeitet und in praktischen, als kleine Projekte konzipierten Übungsaufgaben vertieft. Das erforderliche theoretische Wissen wird dabei «on the job» vermittelt. |
Bibliography | Im Kurs wird auf vertiefende Literatur zu den einzelnen Themen hingewiesen. Zudem erhalten die Kursteilnehmenden Übungsblätter zur Dokumentation. |
Comments | Kontakt: juliane.krenz@unibas.ch |
Weblink | Physiogeographie und Umweltwandel |
Admission requirements | "Einführung in die Geoinformatik und Raumanalyse" (14529-01/14529-02) erfolgreich absolviert. |
Course application | Teilnahmebegrenzt auf 20 Personen. Datum der Belegung und die Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen massgebend für die Zulassung. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, mandatory |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
Block | See individual dates |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 08.01.2024 | 09.00-17.00 | Biozentrum, Computerraum Mango 02.081 |
Tuesday 09.01.2024 | 09.00-17.00 | Biozentrum, Computerraum Mango 02.081 |
Wednesday 10.01.2024 | 09.00-17.00 | Biozentrum, Computerraum Mango 02.081 |
Thursday 11.01.2024 | 09.00-17.00 | Biozentrum, Computerraum Kiwi 02.067 |
Friday 12.01.2024 | 09.00-17.00 | Biozentrum, Computerraum Mango 02.081 |
Modules |
Courses: Master's Studies Ecology (Master's Studies: Ecology) Modul: Geographische Arbeitsmethoden (Bachelor's degree subject: Geography) Modul: Methodenkompetenz Geographie und Geologie (Bachelor's Studies: Geosciences) Modul: Methodenkompetenz Umweltnaturwissenschaften (Bachelor's Studies: Geosciences) Module: Methodological Competence: Environmental Geosciences and Biogeochemistry (Bachelor's Studies: Geosciences (Start of studies before 01.08.2020)) Module: Methodological Competence: Geography and Climatology (Bachelor's Studies: Geosciences (Start of studies before 01.08.2020)) Module: Methodological Competence: Geology and Mineralogy (Bachelor's Studies: Geosciences (Start of studies before 01.08.2020)) Module: Practical Archaeology (Bachelor's Studies: Prehistory and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Übungsaufgaben im Kurs; 80% Anwesenheit |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Geowissenschaften |