Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Every semester |
Lecturers | Heiner Lenzin (heiner.lenzin@unibas.ch, Assessor) |
Content | Im monatlichen Turnus veranstalten Bryolich (die Schweizerische Vereinigung für Bryologie und Lichenologie) und BBG (die Basler Botanische Gesellschaft) bryologische Bestimmungsabende, welche auch Studierenden der Universität Basel offen stehen. Zu Beginn jedes Abends werden von der Kursleitung Kurzvorträge zu Morphologie, Präparation, Systematik, Ökologie, Soziologie oder Evolution der Moose gehalten. Dies erleichtert Einsteigerinnen und Einsteigern den Zugang zum Thema «Moose». Danach bestimmen die Teilnehmenden selbstständig die mitgebrachten Moose, deren ökologischen Standortsbedingungen gut in Erinnerung sein müssen. An jedem der Kursabende sind bryologisch versierte Helferinnen und Helfer vor Ort und bieten Unterstützung beim Arbeiten mit der Bestimmungsliteratur. Binokulare und Mikroskope stehen zur Verfügung, weiterführende bryologische Floren liegen auf und sind einzusehen. |
Bibliography | Bestimmungsbuch: Frahm J.-P.& Frey W., 2004: Moosflora, 4. Auflage. UTB (Ulmer), Stuttgart. |
Comments | Material: Lupe, Präparierbesteck (feine Pinzetten, Rasierklingen) Kursleitung: Heiner Lenzin, Frauke Roloff (frauke.roloff@swissbryophytes.ch), Niklaus Müller (niklaus.mueller@systbot.uzh.ch) Es gibt keine Vorbesprechung, die endgültige Teilnahmebestätigung erfolgt per Mail. Der Kurs ist auf 8 Teilnehmende beschränkt. Kontakt: heiner.lenzin@unibas.ch |
Course application | Belegen UND E-Mail mit definitiver Anmeldung / Besuchsabsicht bis ... (Termin folgt) an heiner.lenzin@unibas.ch - lediglich belegen über die Online Services reicht NICHT. Weiteres: siehe "Bemerkungen" |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
unregelmässig | See individual dates |
Comments | 21.09./19.10./23.11./21.12.23 (Ersatztermin: 25.01.2024) |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Thursday 21.09.2023 | 17.15-20.30 | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Thursday 19.10.2023 | 17.15-20.30 | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Thursday 23.11.2023 | 17.15-20.30 | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Thursday 21.12.2023 | 17.15-20.30 | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Thursday 25.01.2024 | 17.15-20.30 | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Modules |
Courses: Master's Studies Ecology (Master's Studies: Ecology) Courses: Master's Studies Plant Science (Master's Studies: Plant Science) Doctorate Botany: Recommendations (PhD subject: Botany) Electives Bachelor Biology: Recommendations (Bachelor's Studies: Biology (Start of studies before 01.08.2022)) Electives Bachelor Biology: Recommendations (Bachelor's Studies: Biology) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Anwesenheitspflicht an vier Abenden, Bewertung Zeichnungssammlung |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Integrative Biologie |