Back to selection
Semester | fall semester 2024 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Roselind Lieb (roselind.lieb@unibas.ch, Assessor) |
Content | Im Masterkolloquium der Klinischen Psychologie und Epidemiologie werden aktuelle Masterprojekte vorgestellt, diskutiert und Probleme besprochen. Dabei präsentieren die Studierenden in regelmässigen Abständen den Stand ihrer Masterarbeiten. Gemeinsam wird über aktuelle Literatur diskutiert sowie das methodische Vorgehen, die Ergebnisse und die inhaltliche Integration besprochen. |
Bibliography | Wird im Kolloquium bekannt gegeben. |
Comments | Pflichtveranstaltung für Studierende, die ihre Masterarbeit in der Abteilung Klinische Psychologie und Epidemiologie schreiben (StO15). Sprache: Deutsch und/oder Englisch. |
Admission requirements | Abgeschlossenes Bachelorstudium Psychologie (StO15). |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
einmalig | See individual dates |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 23.09.2024 | 14.15-18.00 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Tuesday 24.09.2024 | 14.15-18.00 | Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006 |
Wednesday 25.09.2024 | 14.15-18.00 | Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006 |
Modules |
Module: Master's Project in Clinical Psychology and Neuroscience (Master's Studies: Psychology (Start of studies before 01.08.2024)) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Für die regelmässige Teilnahme am Masterkolloquium wird 1 KP vergeben, zusätzlich werden mit dem praktischen Masterprojekt 4 KP erworben. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Psychology, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Psychology |