Add to watchlist
Back

 

49040-01 - Lecture: Geld-Macht-Wissen: (Un-)Möglichkeiten von Wissenschaft heute 1 CP

Semester fall semester 2017
Course frequency Once only
Lecturers
Content Die AG „Hochschulpolitik“ der Graduiertenschule Social Sciences (G3S) organisiert im Herbstsemester 2017 an der Universität Basel eine zweiwöchentlich stattfindende Ringvorlesung. Zentral geht es darum, die gegenwärtigen Möglichkeitsbedingungen von Sozial- und Geisteswissenschaften zu erörtern, die sich einer kritischen Analyse der Gesellschaft sowie dem Austausch mit Politik und Zivilgesellschaft verpflichtet sehen. Vor dem Hintergrund der neoliberalen Umstrukturierung der Universitäten soll es um das kritische (Selbst-)Verständnis der Universität und der einzelnen Fachdisziplinen gehen. Von besonderer Relevanz sind dabei folgende Fragen:
 Wie wirken sich die zunehmende Ökonomisierung, Exzellenzanforderungen und die Hierarchien innerhalb des akademischen Systems auf die Wissensproduktion aus?
 Welche Möglichkeiten von kritischer Wissenschaft bestehen in diesem Kontext?
 Fördert der Wettbewerb die besten Forschungsprojekte, oder verhindert er systematisch Projekte mit marktkritischem Inhalt?
 Sind die aktuell implementierten Wettbewerbsverfahren (un)zureichend oder ist Wettbewerb an sich ein überbewertetes Verfahren zur Forschungsgeldvergabe?
Aus den Fragen ergibt sich, dass die Ringvorlesung ergebnisoffen ist und mehrere Seiten zu Wort kommen sollen – sowohl jene, die die Umstrukturierungen der Universitäten vornehmen, an systemische Vorgaben gebunden sind und zugewiesene Gelder verteilen müssen, als auch jene, die von diesen Umstrukturierungen und Vergaben von Geldern für Stipendien und Projekte betroffen sind. Das Ziel ist es zudem, die Bedeutsamkeit der Geistes- und Sozialwissenschaften für die Universität und für die Gesellschaft herauszustellen.
Learning objectives Die Teilnehmenden
- haben einen Überblick über die Ökonomisierung der Wissenschaft erhalten,
- sind in der Lage, über das kritische Selbstverständnis und die Bedeutsamkeit der Geistes- und Sozialwissenschaften zu reflektieren,
- können die Entwicklungen der Universitäten in einen größeren gesellschaftlichen Zusammenhang stellen.
Bibliography Jaeggi, Rahel; Wesche, Tilo: Was ist Kritik?. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2009.
Münch, Richard: Akademischer Kapitalismus - Über die politische Ökonomie der Hochschulreform. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2011.
Streckeisen, Peter (2014): Die Universität als Ort des kritischen Denkens heute, in: Bischel, Iris; Knobloch, Ulrike; Ringger, Beat; Schatz, Holger (Hg.): Kritik des kritischen Denkens. Denknetz Jahrbuch 2014, Zürich, S. 23-35.
Ullrich, Peter: Prekäre Wissenschaft im akademischen Kapitalismus. In: Soziologie. 45. Jg. 2016, Heft 4, S. 388-411.
Comments Die Veranstaltung ist als Ringvorlesung konzipiert und wird von einem Kolloquium (49041) begleitet.
Ringvorlesung und Kolloquium sind durch thematische Blöcke aufeinander abgestimmt.
Die Vorlesungen beinhalten sowohl einen Input der Vortragenden als auch eine anschließende Diskussion. Andere Formate (z.B. eine Podiumsdiskussion) sind ebenfalls geplant.
Die Ringvorlesung wird von der AG "Hochschulpolitik" der G3S organisiert.
Weblink https://geldmachtwissen.philhist.unibas.

 

Course application durch Belegen in MOnA
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul Erweiterung Religionswissenschaft (Bachelor's degree subject: Study of Religion)
Modul Erweiterung Religionswissenschaft MA (Master's degree subject: Science of Religion)
Modul Methoden und Felder der Kulturanthropologie (Bachelor's degree subject: Cultural Anthropology)
Modul Schrift (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse schriftlicher Kultur) (Bachelor's degree subject: Cultural Anthropology (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Soziologische Theorie (Master's degree subject: Sociology (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Soziologische Theorie MA (Master's degree subject: Sociology)
Modul Wirtschaft, Wissen und Kultur (Bachelor's degree subject: Sociology (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Wirtschaft, Wissen und Kultur (Bachelor's degree subject: Sociology)
Modul Wort (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse mündlicher Kultur) (Bachelor's degree subject: Cultural Anthropology (Start of studies before 01.08.2013))
Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften M.A. (Master's degree subject: Political Science)
Assessment format record of achievement
Assessment details Verfassen eines kurzen schriftlichen Textes (Essay oder Reflexionstext/Reaction Paper)
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination one repetition, repetition counts
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Soziologie

Back