Add to watchlist
Back

 

49111-01 - Seminar: Lied, Kontrafaktur, Intabulierung - Musik der Renaissance und ihre Überlieferung 3 CP

Semester fall semester 2017
Course frequency Once only
Lecturers Martin Kirnbauer (martin.kirnbauer@unibas.ch, Assessor)
Content Das Seminar beschäftigt sich mit dem Phänomen, dass Vokalmusik des Spätmittelalters und der Renaissance oftmals in multiplen Formen überliefert ist – eben etwa ein Lied oder Chanson, das zugleich als Kontrafakt oder als instrumentale Intabulierung vorliegt. Damit stellen sich vielfältige Fragen, etwa nach der Tauglichkeit von Kategorien wie 'Werk', 'Original', 'Bearbeitung' oder 'Adaption', 'Transfer' usw. Auf einer anderen Ebene ist auch nach den unterschiedlichen Funktionen und einem möglicherweise damit verbundenen Bedeutungswandel zu fragen, wenn Musik sozusagen seinen 'Zustand' ändert.
Die Veranstaltung steht in Verbindung mit einem internationalen Symposium „'Contraffare' – Alte Melodien, neue Texte“, das an der Schola Cantorum Basiliensis – Hochschule für Alte Musik zwischen dem 16.-18. November 2017 stattfinden wird, dessen Besuch Teil des Seminars ist.
Learning objectives Erarbeitung eines zentralen Themenfeldes der Musik insbesondere zwischen Spätmittelalter, Früher Neuzeit und Renaissance, Auseinandersetzung mit Quellentexten und aktuellen musikologischen Fragestellungen und Methoden
Bibliography Zur Einführung sei neben den einschlägigen Lemmata in Fachlexika (NGrove2, MGG2, HMT) auch folgende Aufsätze empfohlen:
Martin Staehelin, „Zur Begründung der Kontrafakturpraxis in deutschen Musikhandschriften des 15. und frühen 16. Jahrhunderts“, in: Christoph-Hellmut Mahling (Hg.), Florilegium musicologicum – Festschrift Hellmut Federhofer zum 75. Geburtstag, Tutzing: Schneider 1988 (Mainzer Studien zur Musikwissenschaft 21), 389-96
Reinhard Strohm, „Song Composition in the Fourteenth and Fifteenth Centuries: Old and New Questions“, in: Jb der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft 9 (1996/97), 523-55
Marie Louise Göllner, „On the process of lute intabulation in the 16th century“, in: Horst Leuchtmann & Robert Münster (Hgg.), Ars iocundissima, Festschrift für Kurt Dorfmüller zum 60. Geburtstag, Tutzing: Schneider 1984, 83-96
Francesco Luisi, „Le frottole intabulate da sonare organi di Andrea Antico (Roma 1517): annotazioni sulla prassi esecutiva“, in: François Seydoux e.a. (Hgg.), Fiori musicologici: studi in onore di Luigi Ferdinando Tagliavini nella ricorrenza del suo LXX compleanno, Bologna: Pàtron 2001, 331-47

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul Ältere Musikgeschichte (Bachelor's degree subject: Musicology)
Modul Ältere Musikgeschichte MA (Master's degree subject: Musicology)
Modul Historischer Bereich I (bis ca. 1450) (Bachelor's degree subject: Musicology (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Historischer Bereich II (ca. 1450-ca.1600) (Bachelor's degree subject: Musicology (Start of studies before 01.08.2013))
Assessment format continuous assessment
Assessment details Hinweise zu Leistungsüberprüfung:
Zum Erwerb von Kreditpunkten werden neben regelmässiger und aktiver Teilnahme weiter die Übernahme von Themen, ihre Bearbeitung und anschliessende Präsentation in kurzen Texten und Referaten erwartet.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Musikwissenschaft

Back