Add to watchlist
Back

 

33556-01 - Seminar: Medienpraxis im Spannungsfeld aktueller Medienrechtssprechung - exemplarische Fallanalysen 3 CP

Semester fall semester 2018
Course frequency Every semester
Lecturers Karl-Jascha Schneider-Marfels (k.schneider-marfels@unibas.ch, Assessor)
Content Die Lehrveranstaltung widmet sich dem Thema Schweizer Medienrecht für die Praxis und bewegt sich damit an der Schnittstelle von Medienwissenschaft und Rechtswissenschaft, von Theorie und Praxis. Medienmacher sind Gradwanderer. Sie bewegen sich auf der einen Seite im Rahmen von Informationsfreiheit und -auftrag und auf der anderen Seite des Gebots, Persönlichkeit und Intimsphäre sowie die ‚guten Sitten‘ zu achten und zu schützen. Medienschaffende müssen in ihrem Berufsalltag einen Ausgleich schaffen zwischen Produktionserfordernissen, Medienethik sowie Medienrecht.
Entlang des praxisorientierten Buches von Peter Studer und Rudolf Mayr von Baldegg, das den Titel trägt „Medienrecht für die Praxis. Vom Recherchieren bis zum Prozessieren: Rechtliche und ethische Normen für Medienschaffende“ (2011), werden die zentralen rechtlichen Aspekte der gegenwärtigen Medienproduktion und –rezeption angesprochen: Medienrecht und Medienethik; Recht auf Information; Zitate und Urheberrecht; Recht am Bild und verdeckte Recherche; Namensnennung und Provatsphäre; Pflicht zur Wahrheit; Satire, Brutalo, Rassismus; Radio und Fernsehen, Prtogrammrecht; Publikationsverbote; Gegendarstellung, Klagen, Quellenschutz; Urheberrecht, Datenschutz, Internet; u.a.
Die rechtsrelevanten Aspekte der Medienkommunikation werden an zahlreichen Beispielen verdeutlicht und diskutiert.
Der Seminarstoff wird bei Bedarf sinnvoll ergänzt durch die Publikation des Schweizer Presserats „So arbeiten Journalisten fair. Was Medienschaffende wissen müssen. Ein Ratgeber (o.J.)“ , herausgegeben von Peter Studer und Martin Künzi.
Learning objectives Die Studierenden werden berufsfeldorientiert in das Schweizer Medienrecht resp. die gegenwärtige Schweizer Medienrechtsprechung in Theorie und Praxis eingeführt.
Bibliography Basisliteratur: Peter Studer / Rudolf Mayr von Baldegg „Medienrecht für die Praxis. Vom Recherchieren bis zum Prozessieren: Rechtliche und ethische Normen für Medienschaffende“ (2011).

 

Admission requirements Abgeschlossenes Basisstudium MKG.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul: Aufbaustudium Medien, Kommunikation, Gesellschaft (Bachelor's degree subject: Media Studies)
Assessment format continuous assessment
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Medienwissenschaft

Back