Add to watchlist
Back

 

52152-01 - Seminar: Deutschsprachige Songtexte. Intermedialität zwischen Literatur und Sound 3 CP

Semester fall semester 2018
Course frequency Once only
Lecturers Caspar Battegay (caspar.battegay@unibas.ch, Assessor)
Content Songtexte weisen eine konstitutive Ambivalenz auf: Einerseits ist ihre referentielle Funktion zugunsten des Sounds der Stimme eingeschränkt (so sind Song-Zitate für die Literatur ein häufiges Instrument, ein ‚Lebensgefühl‘ zu suggerieren). Andererseits bedeutet der Text etwas, er bildet im Song selbst eine diskursive Ebene. Der Songtext ist ein literarisches Genre und zieht als solches immer wieder Aufmerksamkeit auf sich, wie der Literaturnobelpreis an Bob Dylan gezeigt hat. In dem Seminar gehen wir von dieser Literarizität der Popmusik aus und untersuchen einerseits deutschsprachige Popmusik hinsichtlich ihrer Lyrics, andererseits lesen und diskutieren wir literarische Texte von Popmusikerinnen und Popmusikern wie etwa von Sven Regener, Judith Holofernes oder Jochen Distelmeyer. Dabei soll uns theoretisch das Konzept der Transmedialität des Phänomens ‚Pop' leiten, es interssieren aber auch die Frage nach dem Gender-Aspekt oder nach kulturellen Identitäten (wobei Begriffe wie ‚Deutschpop‘, ‚Austropop‘, ‚Mundartmusik‘ etc. kritisch reflektiert werden müssen). In der Forschung wurde immer wieder vermutet, dass Popmusik eine ‚Präsenzerfahrung‘ und das Textverständnis sekundär sei. Doch sowohl in der musikwissenschaftlichen Analyse von Songs sowie in der populären Rezeption spielt die Interpretation der Lyrics eine wichtige Rolle. Das Seminar versteht sich als Forschungsanordnung für ein besseres Verständnis der Rolle des Textes in der Popmusik und es wird eine aktive Teilnahme erwartet. (Bei Interesse von Seminarteilnehmenden können wir uns zum Beispiel auch eingehender dem Spezialfall der Rap-Musik zuwenden.)
Learning objectives Eigenständige Lektüre von Songtexten anhand erarbeiteter theoretischer Parameter.
Bibliography - Bielefeldt, Christian. 2008. Voices of Prince. Zur Popstimme. In: Ders. et. al. (Hg.): PopMusicology. Perspektiven der Popmusikwissenschaft. Bielefeld: transcript. 201–219.
- Diederichsen, Diedrich. 2014. Über Popmusik. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
- Frith, Simon. 1996. Music and Identity. In: Stuart Hall; Paul du Gay (Hg.). Questions of Cultural Identity. London: Sage Publications. 108–127.
- Moore, Allan F. 2012. Song Means: Analysing and Interpreting Recorded Popular Songs. Farnham: Ashgate.
- Tillmann, Markus. 2013. Populäre Musik und Popliteratur. Zur Intermedialität literarischer und musikalischer Produktionsästhetik in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Bielefeld: transcript.
- Van Appen, Ralf et al. (Hg.). 2015. Song Interpretation in 21st-Century Pop Music. Farnham: Ashgate.

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master's degree subject: German Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul Literatur im Zusammenspiel der Künste und Medien (Master's degree program: Literary Studies)
Modul: Aufbaustudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Schwerpunkt nach 1850 (Bachelor's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Disziplinäre Vertiefung (Bachelor's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: French Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: English)
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master's degree subject: German Language and Literature)
Assessment format continuous assessment
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Back