Add to watchlist
Back

 

52114-01 - Research seminar: Die (un)endliche Liste - Aufzählungsstrukturen in Gesprächen 4 CP

Semester fall semester 2018
Course frequency Irregular
Lecturers Philipp Dankel (philipp.dankel@unibas.ch, Assessor)
Content Listen werden im Alltag vor allem als schriftliche angefertigte, grundlegende Ordnungs- und Strukturierungsform wahrgenommen. Dabei sind sie auch in der gesprochenen Sprache häufig verwendete Ressourcen der Diskursgestaltung. Wir zählen viel häufiger als bewusst Dinge auf, sei es wenn wir etwas beschreiben, erzählen, argumentieren, gemeinsam Ideen sammeln, usw. Dabei funktioniert das Schema, das wir dazu verwenden in unterschiedlichen Sprachen sehr ähnlich. Listen können also als universale, sprachübergreifende Praxis zur Strukturierung von Ideen gelten.
In der Sprachwissenschaft wurden Aufzählungen zunächst anhand experimenteller Daten in der Intonationsforschung untersucht. In neueren Arbeiten dominiert aber die Analyse von Listen als internationaler Praktik im Rahmen konversationsanalytischer und interaktionslinguistischer Ansätze.
Darauf aufbauend, und unter zusätzlicher Berücksichtigung der Rolle gestischer und körperlicher Ausdrucksformen der Listenproduktion, wollen wir uns im Rahmen dieses Forschungsseminar damit beschäftigen, wie die Interaktionsteilnehmer Aufzählungsstrukturen im Gespräch gestalten und verwenden.
Nach der gemeinsamen Erarbeitung der verschiedenen Schwerpunktthemen, in der aktuellen Listenforschung im ersten Teil des Seminars, gestalten die Seminarteilnehmer im zweiten Teil ein eigenes kleines Forschungsprojekt zu einem dieser Schwerpunktthemen (mögliche Beispiele: die Rolle der Prosodie bei der kollaborativen Ergänzung von Listenelementen, rhetorische Funktionen von Listen und listenbegleitenden Gesten, usw.) und präsentieren sich die Ergebnisse am Ende des Kurses.
Learning objectives Die Studierenden sollten am Schluss des Seminars in der Lage sein, die bisherige Forschung kritisch zu diskutieren und die erworbenen theoretischen und empirischen Erkenntnisse zu nutzen, um eine eigenständige Forschungsfrage inklusive entsprechendem Umsetzungsplan entwicklen zu können.
Bibliography Zur Einführung:
Couper-Kuhlen, Elizabeth & Selting, Margret (2018): Interactional Linguistics - Studying Language in Social Interaction. Cambridge: Cambridge University Press, Online-Chapter_F, 42-60.

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul Deutsche Sprachwissenschaft (Master's degree subject: German Language and Literature)
Modul Forschungspraxis und Vertiefung (Master's degree program: Language and Communication)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: English)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology)
Modul Sprache als Prozess (Master's degree program: Language and Communication)
Assessment format continuous assessment
Assessment details - regelmässige Teilnahme, maximal 2 Absenzen
- aktive Beteiligung im Seminar: vorbereitende Lektüre, Mitarbeit in Gruppenarbeiten
In der Gruppe:
- eigenständige Datenerhebung und Erarbeitung eines Forschungsdesigns
- Leitung einer Datensitzung zu den eigenen Projektdaten
- Finale Präsentation der Ergebnisse
- Schriftlicher Forschungsbericht
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Back