Add to watchlist
Back

 

52382-01 - Lecture: Humanitäres Völkerrecht 6 CP

Semester fall semester 2018
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Anna Petrig (anna.petrig@unibas.ch, Assessor)
Content Eine Welt ohne Krieg und bewaffnete Auseinandersetzungen bleibt eine unerfüllte Utopie. Daher kommt den Regeln zur Einhegung von Gewalt in bewaffneten Konflikt zentrale Bedeutung zu. Die Vorlesung „Humanitäres Völkerrecht“ (HVR) führt in die Grundlagen dieses Regelwerks ein. Es wird u.a. gefragt, auf welche Situationen das HVR anwendbar ist (internationale und nicht-internationale Konflikte sowie Besatzung), welchen Schutz es Personen, Objekten und der Umwelt gewährt und wie es Methoden und Mittel der Kriegsführung begrenzt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Frage, inwiefern das HVR, das grösstenteils in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kodifiziert wurde, durch neue Arten von Konflikten und der Kampfführung (asymmetrische Konflikte, hybride Kriegsführung) sowie durch den Einsatz neuer Technologien (automatisierte Waffensysteme, cyber wafare) herausgefordert wird.

Format der Lehrveranstaltung:

Theoretische Grundlegung: Die Studentinnen und Studenten werden in einem ersten Schritt jeweils in die Theorie des jeweiligen Themas eingeführt. Dabei werden neben Lehrbüchern und einschlägigen wissenschaftlichen Artikeln weitere Medien eingesetzt (u.a. Videos, podcasts, blogs); auf letztere wird v.a. zur Illustration und Diskussion aktueller Ereignisse und Entwicklungen zurückgegriffen.

Case Studies: Das theoretisch erworbene Wissen wird in einem zweiten Schritt jeweils auf (reale) Fallbespiele angewandt. Dies trägt nicht nur zum vertieften Verständnis der Grundsätze und Regeln des HVR bei, sondern fördert allgemein die Falllösungskompetenz der Studentinnen und Studenten.

Studienreise nach Genf: Eine eintägige Studienreise nach Genf zum Internationalen Komitee vom Roten Kreuz und ein Besuch des Rotkreuzmuseums vermitteln den Studentinnen und Studenten einen Blick in die Praxis des HVR.
Learning objectives Die Studentinnen und Studenten kennen die wichtigsten Prinzipien und Regeln des HVR und können diese auf konkrete Fragestellungen anwenden. Die Bearbeitung von Case Studies fördert die Falllösungskompetenz der Studentinnen und Studenten.
Bibliography Angaben zur Literatur und zu weiteren für die Vermittlung des Stoffes eingesetzten Medien werden zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.
Comments Der Besuch der Vorlesung "Humanitäres Völkerrecht" legt ein ideales Fundament für die Vorlesung "Völkerstrafrecht", die regelmässig im Frühlingssemester angeboten wird.

 

Admission requirements Der vorgängige Besuch der Vorlesung "Völker- und Europarecht" erleichtert den Einstieg in das Spezialgebiet des HVR; es ist allerdings keine zwingende Voraussetzung.

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul: Europäisierung und Globalisierung (Master's Studies: European Global Studies)
Specialization module: Transnational Law (Master's Studies: Law)
Specialization module: Transnational Law (Master's Studies: Law (bilingue))
Vertiefungsmodul Global Europe: Arbeit, Migration und Gesellschaft (Master's Studies: European Global Studies)
Vertiefungsmodul Global Europe: Internationale Organisationen (Master's Studies: European Global Studies)
Assessment format lecture examination
Assessment details Lehrveranstaltungsbegleitende schriftliche Leistungsüberprüfung (Lehrportfolio: Lösung von zwei Case Studies, inkl. spezifischer Fragestellungen) mit mündlicher Abschlusskomponente (Besprechung Lehrportfolio).
Assessment registration/deregistration Registration: course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,5
Repeated registration one repetition
Responsible faculty Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch
Offered by Fachbereich Öffentliches Recht

Back