Add to watchlist
Back

 

55437-01 - Practical course: Bauen für das Volk. Eine methodische Spurensuche zwischen Basel und Moskau 3 CP

Semester fall semester 2019
Course frequency Once only
Lecturers Rhea Rieben (rhea.rieben@unibas.ch, Assessor)
Content Im Zuge der Moderne wird das Verhältnis von Gesellschaft und Architektur neu verhandelt: Architektur wird nicht mehr nur als repräsentativ verstanden, sondern sie macht Gesellschaft. Den Architekten in ihrem Selbstverständnis als Sozialplanern (social engineers) kam dabei eine zentrale Rolle zu. Sie verstanden sich als internationale Bewegung und entwickelten neue Konzepte des Wohnens und der Städteplanung. Vor allem die Faszination für das ‘Sowjetische Experiment’ liess die Architektur-Avantgarde bis 1932 nach Russland blicken.
Ausgehend von Basel als einer der Schauplätze moderner Architektur wollen wir uns in der Übung mit der Frage auseinandersetzen, wie wir als Historiker*innen mit Architektur als historischer Quelle umgehen, mit welchem Material wir arbeiten und welche Fragen wir stellen können. Wir diskutieren methodische und theoretische Texte aus der Geschichtswissenschaft, Architektursoziologie sowie Architektur- und Kunstgeschichte, und wenden das Gelernte in der Auseinandersetzung mit diversem Quellenmaterial (u.a. Filmen, Fotografien, Plänen) an. Geplant sind mögliche Stadtspaziergänge, um ein Gefühl für die Materialität und die Verortung im urbanen Raum entwickeln zu können.
Bibliography Delitz, Heike. Gebaute Gesellschaft. Architektur als Medium des Sozialen. Frankfurt a. M. 2010.
Etzemüller, Thomas (Ed.). Die Ordnung der Moderne. Social Engineering im 20. Jahrhundert. Bielefeld 2009.
Gieryn, Thomas F. «What Buildings Do», Theory and Society 31, Issue 1 (Feb. 2002), 35-74.
Long, Christopher. «10. Architecture: the built object», in: S. Barber & C. M. Peniston-Bird (Eds.). History beyond the text: A student's guide to approaching alternative sources. Abingdon 2010, S. 155-175.
Makropoulos, Michael. «Vergesellschaftung durch Architektur. Gesellschaftstheoretische Aspekte der funktionellen Stadt», in: J. Fischer & H. Joas (Eds.). Kunst, Macht und Institution. Studien zur Philosophischen Anthropologie, soziologischen Theorie und Kultursoziologie der Moderne. Frankfurt a. M. 2003, S. 577–586.
Overy, Paul. Light, Air & Openness. Modern Architecture between the Wars. London 2007.
Schnell, Dieter. Bleiben wir sachlich! Deutschschweizer Architekturdiskurs 1919-1939 im Spiegel der Fachzeitschriften. Basel 2005.

 

Admission requirements Studierende der Geschichte aller Studienstufen sowie Studierende anderers Studienfächer, in deren Module die Übung verknüpft ist. Bei Überbelegung wird die Teilnehmerzahl beschränkt. In diesem Fall werden Studierende der Geschichte bevorzugt zugelassen.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor's degree subject: History)
Modul: Basis Geschichte: Russland / Sowjetunion (Bachelor's degree program: Eastern European Studies)
Modul: Forschung und Praxis (Master's degree subject: East European History)
Modul: Geschichte Russlands und der Sowjetunion (Master's degree subject: East European History)
Modul: Methoden - Reflexion - Theorien: Bilder - Medien - Repräsentationen (Master's degree program: European History (Start of studies before 01.08.2018))
Modul: Profil: Moderne (Master's degree program: European History (Start of studies before 01.08.2018))
Modul: Profil: Osteuropäische Geschichte (Master's degree program: European History (Start of studies before 01.08.2018))
Modul: Reflexion, Methodik, Praxis (Master's degree program: European History in Global Perspective)
Modul: Theorie (Master's degree subject: History)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Aktive Teilnahme.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Departement Geschichte

Back