Back
Semester | spring semester 2023 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers | Stefan Felder (stefan.felder@unibas.ch, Assessor) |
Content | Ärzte und Patienten entscheiden unter Unsicherheit über Diagnostik und Therapie. Die Vorlesung führt das Konzept des Werts von diagnostischer Information ein und wendet es auf das diagnostische Risiko (unsicher, ob Krankheit vorliegt) und das therapeutische Risiko (unsicher, ob Therapie erfolgreich ist) an. Diagnostik mit einem oder mehreren Tests werden analysiert, insbesondere falls das Messergebniss interpretiert werden muss. Schliesslich werden die Wirkungen unterschiedlicher Nutzen und Kosten von Diagnostik und Therapien sowie von Risikoaversion auf die Behandlungsentscheidungen untersucht. |
Learning objectives | Die Theorie optimaler Entscheidungen unter Unsicherheit auf den medizinischen Kontext übertragen können. Das Konzept des Werts von neuer Information und dessen Zusammenhang mit der a-priori Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung verstehen. Die Problematik von Vorsorgeuntersuchungen und vorschnellen Therapieentscheidungen nachvollziehen. Verstehen wie sich unterschiedliche Nutzen und Kosten der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen auf die Entscheidungen darüber auswirken sollten. |
Bibliography | Felder, S., Th. Mayrhofer, Medical Decision Making: A Health Economic Primer, Springer Verlag (3. Auflage, 2022) |
Comments | Die Veranstaltung findet als reine Präsenzveranstaltung statt. |
Weblink | Weblink |
Admission requirements | empfohlen, aber nicht Bedingung: 10134 Intermediate Microeconomics |
Course application | Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Studierende anderer CH-Universitäten müssen innerhalb der Belegfrist mit einem Hörerschein beim Studiensekretariat im Kollegienhaus belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Prüfung |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | weekly |
Date | 22.02.2023 – 31.05.2023 |
Time |
Wednesday, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
Modules |
Electives Bachelor Business and Economics: Recommendations (Bachelor's degree subject Business and Economics (Start of studies before 01.08.2021)) Modul: Aufbau Economics (Bachelor's Studies: Business and Economics) Modul: Wahlbereich in Wirtschaftswissenschaften (Bachelor's degree subject Business and Economics) Module: Economics II (Bachelor's Studies: Business and Economics (Start of studies before 01.08.2021)) Module: Insurance of Persons (Master's Studies: Actuarial Science) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | schriftliche Klausur: 15.06.23; 14:15-15:45. WWZ Audi: A-D; WWZ S15: F-N; WWZ S13: P-Z. Die Adressen der Prüfungsräume finden Sie hier:https://wwz.unibas.ch/de/studium/pruefungen/vorlesungs-und-pruefungsraeume/ Vom 21.03.23 bis zum 31.03.23 / 12:00 Uhr können Sie sich noch per Mail von der Prüfung abmelden. Das Abmeldeformular und die Mailadresse finden Sie auf der Homepage des Studiendekanats: https://wwz.unibas.ch/de/studium/pruefungen/an-und-abmelden/ Bis zum 20.03.23 melden Sie sich bitte ausschliesslich in den Online Services ab. Die Prüfungsräume werden bis zum 26.5.23 publiziert. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,1 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Business and Economics |