Back to selection
Semester | spring semester 2023 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Simon Baier (simon.baier@unibas.ch, Assessor) |
Content | In der Übung werden aktuelle Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Basel vor Ort gemeinsam diskutiert. Das Ziel der Übung ist zweigeteilt: Auf der einen Seite versuchen wir einzelne Werke in ihrer Struktur so genau wie möglich zu erfassen. Unsere Beobachtungen sollen in eine präzise Sprache überführt werden, die Kunstwerke auf eine Interpretation hin öffnet. Auf der anderen Seite werden wir versuchen, die Werke und Ausstellungen kritisch zu beurteilen: Was erscheint uns gelungen, was nicht? Aus welchen Gründen? Wann ist ein Werk relevant und warum? Bezieht sich diese Relevanz allein auf die Kunstgeschichte oder auf unsere Gegenwart im Ganzen? Neben der gemeinsamen Diskussion besteht deshalb die Arbeit darin, dass eine kurze Kunstkritik zu einer Ausstellung, bzw. zu einem Werk geschrieben wird. Wir werden diese Texte in den Sitzungen vor Ort diskutieren. |
Learning objectives | In der Übung werden aktuelle Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Basel vor Ort gemeinsam diskutiert. Das Ziel der Übung ist zweigeteilt: Auf der einen Seite versuchen wir einzelne Werke in ihrer Struktur so genau wie möglich zu erfassen. Unsere Beobachtungen sollen in eine präzise Sprache überführt werden, die Kunstwerke auf eine Interpretation hin öffnet. Auf der anderen Seite werden wir versuchen, die Werke und Ausstellungen kritisch zu beurteilen: Was erscheint uns gelungen, was nicht? Aus welchen Gründen? Wann ist ein Werk relevant und warum? Bezieht sich diese Relevanz allein auf die Kunstgeschichte oder auf unsere Gegenwart im Ganzen? Neben der gemeinsamen Diskussion besteht deshalb die Arbeit darin, dass eine kurze Kunstkritik zu einer Ausstellung, bzw. zu einem Werk geschrieben wird. Wir werden diese Texte in den Sitzungen vor Ort diskutieren. |
Course application | Beschränkte Teilnehmer*innenzahl. Belegen über Online Services notwendig. Bei zu vielen Anmeldungen werden Studierende mit Motivationsschreiben vorrangig behandelt. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 16.15-18.00 | Kunstgeschichte, Kleiner Seminarraum, Zwischenstock LZ15 |
Modules |
Modul: Arbeit vor Originalen (Bachelor's degree subject: Art History) Modul: Moderne / Gegenwart (Bachelor's degree subject: Art History) Modul: Profil: Moderne (Master's degree program: Art History and Image Theory) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Die Leistungsüberprüfung findet in Form von Referaten, Essays und regelmässiger aktiver Beteiligung statt. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Kunstgeschichte |