Back to selection
Semester | spring semester 2023 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Robert Schäfer (robert.schaefer@unibas.ch, Assessor) |
Content | In diesem praxisorientierten Seminar gehen wir die einzelnen Schritte der qualitativen Interviewforschung durch und besprechen die verschiedenen Herausforderungen, die sich dabei stellen. Jede:r Teilnehmer:in führt während des Semesters mind. ein Interviews durch, inklusive Transkription und Auswertung. Das Ziel des Seminars ist die Vermittlung sowohl von methodologischem Fachwissen als auch von praktischer Erfahrung mit der Erhebung und Analyse von Interviews. Zunächst gilt es zu bestimmen, welche Art von Interview zu welcher Fragestellung passt und wie man überhaupt zu geeigneten Interviewees kommt. Dann ist das Interviews praktisch durchzuführen und zu reflektieren. Schliesslich wird es transkribiert und analysiert. Idealerweise handelt es sich dabei nicht um eine künstliche ‘Trockenübung’, sondern um ein Interview im Rahmen einer Seminar- oder Abschlussarbeit oder jedenfalls im Kontext eines realen Erkenntnisinteresses. |
Learning objectives | Die Teilnehmer:innen sind in der Lage, selbständig Interviewforschung zu betreiben, Interviews zu planen, Leitfäden zu entwickeln, Interviews zu transkribieren und zu analysieren. |
Bibliography | Mey, Günter und Katja Mruck 2007: Qualitative Interviews. In: Naderer, Gabriele und Eva Balzer (Ed.): Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis: Grundlagen, Methoden und Anwendungen. Wiesbaden Gabler http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-2994 |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 22.02.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Wednesday 01.03.2023 | 10.15-12.00 | Fasnachstferien |
Wednesday 08.03.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Wednesday 15.03.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Wednesday 22.03.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Wednesday 29.03.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Wednesday 05.04.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Wednesday 12.04.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Wednesday 19.04.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Wednesday 26.04.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Wednesday 03.05.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Wednesday 10.05.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Wednesday 17.05.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Wednesday 24.05.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Wednesday 31.05.2023 | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Modules |
Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften B.A. (Bachelor's degree subject: Political Science) Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften M.A. (Master's degree subject: Political Science) Modul: Forschungsfelder der Ethnologie (Bachelor's degree subject: Anthropology) Modul: Methoden der Gesellschaftswissenschaften (Master's Studies: European Global Studies) Modul: Methoden der Nahoststudien und der Gesellschaftswissenschaften (Bachelor's degree subject: Near & Middle Eastern Studies) Modul: Methoden der Near & Middle Eastern Studies und der Gesellschaftswissenschaften (Master's degree subject: Near & Middle Eastern Studies) Modul: Methoden der Soziologie und der Gesellschaftswissenschaften (Bachelor's degree subject: Sociology) Modul: Methoden der Soziologie und der Gesellschaftswissenschaften: qualitativ (Master's degree subject: Sociology) Module: The Urban across Disciplines (Master's degree program: Critical Urbanisms) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Anforderungen Leistungsnachweis - regelmässige Präsenz - aktive Teilnahme - Lektüre der Seminartexte - eigenständiges Durchführen eines Interviews (oder: zwei Interviews in Zweiergruppe) und regelmässige Präsentation kurzer Forschungsberichte |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Soziologie |