Add to watchlist
Back to selection

 

67597-01 - Seminar: Historienmalerei im Paris des 19. Jahrhunderts. Von Jacques-Louis David zu Georges Seurat (3 CP)

Semester spring semester 2023
Course frequency Once only
Lecturers Ralph Ubl (ralph.ubl@unibas.ch, Assessor)
Content Das Seminar richtet sich an Master-Studierende und an fortgeschrittene BA-Studierende, die das Thema der Vorlesung durch Lektüren und eigene Forschungsarbeit vertiefen wollen. Es verfolgt das Ziel, die Studierenden mit der wichtigsten Literatur zur Historienmalerei im 19. Jahrhundert vertraut zu machen und in aktuelle Diskussionen einzuführen, die die konzeptuellen, medialen und politischen Bedingungen dieser Gattung betreffen. Uns wird besonders beschäftigen, was unter historischem Handeln verstanden und wie dessen Darstellbarkeit diskutiert wird, wie die Malerei zu anderen Medien der Darstellung und Spektakularisierung von Geschichte in ein konkurrenzierendes oder kooperierendes Verhältnis tritt, wie Historienbilder die politischen und sozialen Konflikte im Paris des 19. Jahrhunderts, Frankreichs koloniale Expansion und die Modernisierung des städtischen Raums reflektieren und wie das Historienbild als (Gegen)Modell auch die modernistische Malerei prägt.
Bibliography Detaillierte Literaturangaben folgen in der ersten Sitzung.

 

Admission requirements Besuch der gleichnamigen Vorlesung (67606-01). Für den Besuch der Seminare sollte das Grundstudium abgeschlossen sein.
Course application Belegen über Online Services notwendig.
Language of instruction German
Use of digital media Online, optional

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Monday 12.15-14.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131

Dates

Date Time Room
Monday 06.03.2023 12.15-14.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Monday 13.03.2023 12.15-14.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Monday 20.03.2023 12.15-14.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Monday 27.03.2023 12.15-14.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Monday 03.04.2023 12.15-14.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Monday 10.04.2023 12.15-14.00 Ostern
Monday 17.04.2023 12.15-14.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Monday 24.04.2023 12.15-14.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Monday 01.05.2023 12.15-14.00 Tag der Arbeit
Monday 08.05.2023 12.15-14.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Monday 15.05.2023 12.15-14.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Monday 22.05.2023 12.15-14.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Monday 29.05.2023 12.15-14.00 Pfingstmontag
Modules Modul: Koordinaten der Kreativität (Master's degree program: Cultural Techniques)
Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master's degree subject: Art History)
Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master's degree program: Art History and Image Theory)
Modul: Moderne / Gegenwart (Bachelor's degree subject: Art History)
Modul: Profil: Bildtheorie und Bildgeschichte (Master's degree program: Art History and Image Theory)
Modul: Profil: Moderne (Master's degree program: Art History and Image Theory)
Modul: Werk und Kontext (Master's degree program: Art History and Image Theory)
Modul: Werk und Kontext (Master's degree subject: Art History)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Regelmässige Teilnahme, schriftliche und mündliche Beiträge.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Kunstgeschichte

Back to selection