Back to selection
Semester | spring semester 2023 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Markus Klammer (markus.klammer@unibas.ch, Assessor) |
Content | Ziel der Exkursion ist es, die Genfer Museumslandschaft mit ihren bedeutenden Sammlungen über die Epochengrenzen hinweg näher kennenzulernen. Ein Schwerpunkt wird auf dem Musée d'Art et d'Histoire sowie dem MAMCO Genève liegen. Auch der Stadtraum Genfs und insbesondere die moderne Architektur – wie Le Corbusiers bedeutendes »Immeuble Clarté« (1930-32) – werden Thema der Exkursion sein. |
Admission requirements | Die Exkursion richtet sich in erster Linie an Bachelorstudierende. Die Teilnehmer/innenzahl ist beschränkt. Daher ist ein kurzes Motivationsschreiben bis spätestens 6. Februar erwünscht. |
Course application | Beschränkte Teilnehmer/innenzahl. Anmeldung über Online Services und kurzes Motivationsschreiben an den Dozierenden bis 6. Februar 2023. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
Comments | Vorbesprechung: 20.2.2023 um 12.15 Uhr (kleiner Seminarraum im Zwischenstock) Termin: Die Exkursion findet vom 14. bis 16. April in Genf statt. Die Anreise erfolgt am 13. April nachmittags. |
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul: Arbeit vor Originalen (Bachelor's degree subject: Art History) Modul: Profil: Bildtheorie und Bildgeschichte (Master's degree program: Art History and Image Theory) Modul: Werk und Kontext (Master's degree program: Art History and Image Theory) Modul: Werk und Kontext (Master's degree subject: Art History) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Aktive Teilnahme mit vorbereiteten Referaten vor Ort |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Kunstgeschichte |