Back to selection
Semester | spring semester 2023 |
Course frequency | Once only |
Lecturers |
Nicola Gess (nicola.gess@unibas.ch, Assessor)
Oliver Nachtwey (oliver.nachtwey@unibas.ch) |
Content | In den letzten Jahren ist das Interesse an der Analyse sozialer Realität mit literarischen Mitteln stark gewachsen. Fiktionale Texte nehmen realistische Erzählperspektiven ein, üben mit und in ihren Texten Gesellschaftskritik, und Autor:innen verarbeiten die eigene Herkunft mit literarischen Mitteln in der Form der Autosoziobiographie. Im zweiten Teil des Seminars «Gesellschaft beobachten – Literatur als Soziologie» werden jüngere und zeitgenössische literatursoziologische Ansätze behandelt. Wir werden drei verschiedene Perspektiven auf Literatur und Gesellschaft diskutieren: Erstens werden einzelne Literaturtheorien behandelt, wie z.B. die systemtheoretische Literatursoziologie von Niklas Luhmann oder die neomarxistische Literaturtheorie von Frederic Jameson. Zweitens werden literarische Gattungen im Zusammenhang mit den entsprechenden literatursoziologischen Analysen untersucht – z.B. der Kriminalroman und dessen Analyse im Werk des französischen Soziologen Luc Boltanski. Drittens werden autosoziobiographische Werke, etwa die von Annie Ernaux, mit soziologischen, etwa des Soziologen Didier Eribon relationiert. Das Seminar schliesst mit einer Diskussion des gegenwärtigen «populären Realismus» in der Literatur (Moritz Baßler) und seiner Fallstricke. Der Besuch des vorangegangenen Seminars ist zwar nützlich, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. |
Bibliography | Wird in der Woche vor Semesterbeginn auf ADAM gestellt. |
Admission requirements | Gemäss Studienordnung. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 16.15-18.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 22.02.2023 | 16.15-18.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Wednesday 01.03.2023 | 16.15-18.00 | Fasnachstferien |
Wednesday 08.03.2023 | 16.15-18.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Wednesday 15.03.2023 | 16.15-18.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Wednesday 22.03.2023 | 16.15-18.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Wednesday 29.03.2023 | 16.15-18.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Wednesday 05.04.2023 | 16.15-18.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Wednesday 12.04.2023 | 16.15-18.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Wednesday 19.04.2023 | 16.15-18.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Wednesday 26.04.2023 | 16.15-18.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Wednesday 03.05.2023 | 16.15-18.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Wednesday 10.05.2023 | 16.15-18.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Wednesday 17.05.2023 | 16.15-18.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Wednesday 24.05.2023 | 16.15-18.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Wednesday 31.05.2023 | 16.15-18.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Modules |
Modul: Aufbaustudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Schwerpunkt nach 1850 (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master's degree subject: German Literature) Modul: Disziplinäre Vertiefung (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology) Modul: Koordinaten der Kreativität (Master's degree program: Cultural Techniques) Modul: Literatur im Zusammenspiel der Künste und Medien (Master's degree program: Literary Studies) Modul: Literaturtheorie (Master's degree program: Literary Studies) Modul: Ungleichheit, Konflikt, Kultur (Master's degree subject: Sociology) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master's degree subject: German Language and Literature) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Wird im Seminar kommuniziert. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |