Add to watchlist
Back

 

67839-01 - Seminar: Stone age archaeology: Chasing Neanderthals. What do we know? 3 CP

Semester spring semester 2023
Course frequency Once only
Lecturers Dorota Wojtczak (dorota.wojtczak@unibas.ch, Assessor)
Content Als sie 1856 zum ersten Mal entdeckt wurden, waren Neandertaler eine wissenschaftliche Sensation, und in vielerlei Hinsicht überraschen und faszinieren sie uns auch noch 160 Jahre später. Heute hat das Fachgebiet der aDNA (ancient DNA) unser Verständnis der frühen Menschheitsgeschichte und der Neandertaler verändert, währenddessen hat auch die Archäologie ihre eigene stille Revolution durchgemacht. In den letzten drei Jahrzehnten haben Fortschritte bei den Methoden von der Ausgrabung bis zur Analyse ein fesselndes neues Porträt unserer nächsten Verwandten geschaffen.
Neandertaler waren Überlebenskünstler. In den 1850er Jahren war sich niemand sicher, wie lange es Neandertaler gab. Bekannt war, dass sie zusammen mit heute aus Europa verschwundenen Arten wie Rentieren und längst ausgestorbenen Bestien wie dem Wollnashorn existiert haben. Nachdem Methoden zur direkten Datierung archäologischer Fundstellen entwickelt wurden, entstand eine wahre Chronologie der Neandertaler. Sie tauchen vor etwa 350.000 Jahren als anatomisch charakteristische Population auf, und überlebten zwischen diesem Zeitpunkt und ihrem Verschwinden vor etwa 40.000 Jahren sechs globale Klimazyklen. Im Gegensatz zu ihrem Bild als arktische Umweltspezialisten zogen sie es vor, extreme Kälte zu vermeiden, und sollten gleichermaßen als an Steppentundra, Wälder und Küsten angepasst betrachtet werden. Sie breiteten sich von Wales bis Palästina und bis nach Zentralasien und Sibirien aus.

Learning objectives Die Studierenden setzen sich vertieft mit dem Thema ‘Chasing Neanderthal. What do we know?’ sowie mit dessen Bedeutung für die prähistorische Archäologie auseinander. Sie kennen die relevanten geistes- und naturwissenschaftlichen methodischen Ansätze und deren Aussagemöglichkeiten und hinterfragen diese kritisch.
Bibliography Kabukcu, C., Hunt, C., Hill, E., Pomeroy, E., Reynolds, T., Barker, G. und Asouti, E. (2022) Cooking in caves: Palaeolithic carbonised plant food remains from Franchthi and Shanidar. Antiquity, 1-17. doi:10.15184/aqy.2022.143.
Martisius, N. L., Welker, F., Dogandžić, T., Grote, M. N., Rendu, W., Sinet-Mathiot, V., Wilcke, A., McPherron, S. J. P., Soressi, M., & Steele, T. E., 2020. Non-destructive ZooMS identification reveals strategic bone tool raw material selection by neandertals. Scientific Reports, 10: 1–12. doi:10.1038/s41598-020-64358-w
Pomeroy, E., Bennett, P., Hunt, C. O., Reynolds, T., Farr, L., Frouin, M., Holman, J., Lane, R., French, C., & Barker, G., 2020. New neanderthal remains associated with the ‘flower burial’ at Shanidar Cave. Antiquity, 94: 11–26. doi:10.15184/aqy.2019.207
Rios-Garaizar, J., 2020. Microlithic lithic technology of neandertal shellfishers from El Cuco rockshelter (Cantabrian Region, northern Spain). Journal of Archaeological Science: Reports, 30: 102201. doi:10.1016/j.jasrep.2020.102201
Rogers, A. R., Harris, N. S., & Achenbach, A. A., 2020. Neanderthal-denisovan ancestors interbred with a distantly related hominin. Science Advances, 6: 1–16. doi:10.1126/sciadv.aay5483
Villa P, Soriano S, Pollarolo L., Smriglio, C., Gaeta, M., D’Orazio, M., Conforti, J., Tozzi, C. 2020. Neandertals on the beach: Use of marine resources at Grotta dei Moscerini (Latium, Italy). PLoS One. 15(1):e0226690. doi:10.1371/journal.pone.0226690
Zilhão, J., Angelucci, D. E., Araújo Igreja, M., Arnold, L. J., Badal, E., Callapez, P., Cardoso, J. L., d’Errico, F., Daura, J., Demuro, M., Deschamps, M., Dupont, C., Gabriel, S., Hoffmann, D. L., Legoinha, P., Matias, H., Monge Soares, A. M., Nabais, M., Portela, P., Queffelec, A., Rodrigues, F., & Souto, P., 2020. Last Interglacial Iberian Neandertals as fisher-hunter-gatherers. Science, 367: 1–171. doi:10.1126/science.aaz7943
Weblink Studium PNA - Semester

 

Admission requirements Studierende müssen im fortgeschrittenen Bachelor- oder Masterstudium sein. Man sollte die VL Kulturgeschichte Jungpaläolithikum bis Mesolithikum sowie die VL Kulturgeschichte des Alt- und Mittelpaläolithikums erfolgreich absolviert haben.
Language of instruction English
Use of digital media Online, mandatory

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Thursday 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504

Dates

Date Time Room
Thursday 09.03.2023 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504
Thursday 16.03.2023 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504
Thursday 23.03.2023 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504
Thursday 30.03.2023 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504
Thursday 06.04.2023 14.15-16.00 Ostern
Thursday 13.04.2023 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504
Thursday 20.04.2023 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504
Thursday 27.04.2023 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504
Thursday 04.05.2023 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504
Thursday 11.05.2023 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504
Thursday 18.05.2023 14.15-16.00 Auffahrt
Thursday 25.05.2023 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504
Thursday 01.06.2023 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504
Modules Modul: Epochenvertiefung Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Master's degree program: Archaeology and Archaeological Science)
Modul: Epochenvertiefung Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Master's degree subject: European Archaeology)
Module: Prehistoric Archaeology (Master's Studies: Prehistory and Archaeological Science)
Assessment format continuous assessment
Assessment details 3 KP für die aktive Teilnahme und das Vortragen eines Themas, 6 KP für die schriftliche Seminararbeit. Für die Seminararbeit müssen die Studierenden einen Studienvertrag (Learning contract) ausfüllen.
Eine aktive Teilnahme beinhaltet das Lesen der für den Kurs verlangten Literatur, die Teilnahme an Diskussionen (den körperlichen Präsenz genügt nicht), die Übernahme einer Sitzungsleitung mit entsprechender Einarbeitung in das Thema, nicht mehr als zwei Absenzen (Abmeldungen bitte per Email).
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Offered by Integrative Biologie

Back