Add to watchlist
Back

 

67665-01 - Practical course: Doing Digital History: quantitative Text- und Datenanalyse mit der Programmiersprache R 3 CP

Semester spring semester 2023
Course frequency Once only
Lecturers Ina Cathrin Serif (ina.serif@unibas.ch, Assessor)
Content Zahlreiche historische Quellen, seien es mittelalterliche Handschriften, Inkunabeln oder Druckerzeugnisse aus dem 20. Jahrhundert, sind mittlerweile online als Digitalisate verfügbar, und neue Digitalisierungsprojekte vergrössern den digitalen Bestand anhaltend. Dies führt zu einem schnelleren und erleichterten Zugang für die Konsultation einzelner Dokumente. Um serielle Quellen wie Urkunden, Zeitungen oder Zeitschriften über Einzelstudien hinaus systematisch auszuwerten, braucht es neben einer guten Texterkennung zusätzliche Tools, mit denen die Textmengen strukturiert und analysiert werden können. Neben ready-to-use-Software, die erste Analyseschritte ermöglicht, bietet sich der Einsatz von Programmiersprachen an, um ein Textkorpus zu erstellen, aufzubereiten und anschliessend zu analysieren. In den Geisteswissenschaften haben sich R und Python gut etabliert; beide ermöglichen Text- und Datenanalysen mit Blick auf historische Fragestellungen.

In der Übung werden wir die Grundlagen des Programmierens mit R einüben und verschiedene Packages für die Text- und Datenanalyse kennenlernen. Als historische Quelle und Untersuchungsobjekt dient uns dabei das Basler “Avisblatt”, eine Anzeigenzeitung, die zwischen 1729 und 1844 wöchentlich erschien und in den letzten vier Jahren im Forschungsprojekt “Märkte auf Papier” am Departement Geschichte für eine computergestützte Analyse aufbereitet wurde. Dabei wurde unter anderem ein R-Package entwickelt, das verschiedene Funktionen beinhaltet, mit denen die grosse Anzeigenmasse inhaltlich stukturiert und in thematische Subsets unterteilt werden kann, was weitere Analysen ermöglicht. Im Kurs werden wir zuerst die Erstellung und Strukturierung des Textkorpus nachvollziehen, also die Transformation einer Textquelle in eine Datenbank. Mithilfe der Funktionen aus dem Package können dann eigene Subsets kreiert werden, um mit computergestützten Techniken geschichtswissenschaftliche Untersuchungen anzustellen und die Forschungsergebnisse anschliessend auch zu visualisieren.
Bibliography Arnold, Taylor/Lauren Tilton: Humanities Data in R. Exploring Networks,
Geospatial Data, Images, and Text. Cham 2015 (mit Uni-VPN online unter https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-319-20702-5).

Lemercier, Claire; Zalc, Claire: Quantitative Methods in the Humanities. An Introduction, Charlottesville 2019.
Comments Die Sitzungen finden i.d.R. 14tägig statt, die genauen Daten sind:
20.02.2023
06.03.2023
20.03.2023
27.03.2023 - vorgezogen vom 03.04.
03.04.2023 - keine Sitzung
17.04.2023
01.05.2023 - keine Sitzung (Maifeiertag)
15.05.2023
22.05.2023 - Zusatztermin
29.05.2023 - keine Sitzung (Pfingstmontag)

 

Admission requirements Studierende der Geschichte aller Studienstufen sowie Studierende anderer Studienfächer, in deren Module die Übung verknüpft ist. Bei Überbelegung werden Studierende der Geschichte bevorzugt zugelassen.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
14-täglich Monday 14.00-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2

Dates

Date Time Room
Monday 20.02.2023 14.00-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2
Monday 06.03.2023 14.00-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2
Monday 20.03.2023 14.00-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2
Monday 27.03.2023 14.00-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2
Monday 17.04.2023 14.00-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2
Monday 01.05.2023 14.00-18.00 Tag der Arbeit
Monday 15.05.2023 14.00-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2
Monday 22.05.2023 14.00-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2
Monday 29.05.2023 14.00-18.00 Pfingstmontag
Modules Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor's degree subject: History)
Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor's degree program: Eastern European Studies)
Modul: Digital Humanities, Culture and Society (Master's degree subject: Digital Humanities)
Modul: Forschung und Praxis (Master's degree subject: East European History)
Modul: Methoden der Gesellschaftswissenschaften (Master's Studies: European Global Studies)
Modul: Methoden der Nahoststudien und der Gesellschaftswissenschaften (Bachelor's degree subject: Near & Middle Eastern Studies)
Modul: Methoden der Near & Middle Eastern Studies und der Gesellschaftswissenschaften (Master's degree subject: Near & Middle Eastern Studies)
Modul: Praxis (Master's degree subject: History)
Modul: Transfer: Digital History (Master's degree program: European History in Global Perspective)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist verpflichtend; aktive Teilnahme und Lösen von Übungen zwischen den Sitzungen wird erwartet.

Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Departement Geschichte

Back