Back to selection
Semester | spring semester 2023 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Luca Tarelli (luca.tarelli@unibas.ch, Assessor) |
Content | Das Tutorat begleitet die Übung »Methoden und Theorien der Kunstgeschichte« und widmet sich zwei Schwerpunkten. Einerseits bietet die Veranstaltung Raum für die Wiederholung und Vertiefung der in der Übung behandelten Themen in einer kleinen Gruppe. Andererseits beschäftigen wir uns mit der Frage nach der gesellschaftlichen Situierung der eigenen wissenschaftlichen Praxis sowie den politischen Implikationen. Wir knüpfen an feministische, post- und dekoloniale Ansätze an und lesen ergänzend zum Programm der Übung Literatur, die über den kunsthistorischen Diskurs hinausweist. Weiter nehmen wir künstlerische Arbeiten in den Blick, die in Resonanz mit den methodischen und theoretischen Fragestellungen stehen. |
Bibliography | Die Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. |
Admission requirements | Besuch der gleichlautenden Übung (VL-Nr. 34760) |
Course application | Beschränkte Teilnehmer*innenzahl. Belegen über Online Services notwendig. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, optional |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 13.00-14.00 | Kunstgeschichte, Kleiner Seminarraum, Zwischenstock LZ15 |
Modules |
Electives Bachelor Art History: Recommendations (Bachelor's degree subject: Art History) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Vorbereitende Lektüren sowie regelmässige und aktive Teilnahme an Diskussionen. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Kunstgeschichte |