Add to watchlist
Back

 

68780-01 - Research seminar: Von der Sprache zur Welt: Literaturtheorie und Environmental Humanities 4 CP

Semester spring semester 2023
Course frequency Once only
Lecturers Rahel Villinger (rahel.villinger@unibas.ch, Assessor)
Content Wie von der Sprache zur Welt kommen? Das ist nicht nur das Grundproblem, das sich ökologiekritisch engagierten Literaturwissenschaftler:innen stellt, die zeigen möchten, dass und wie Literatur ökologisch sein kann. Das gleiche Problem stellt sich anders Autor:innen des mittlerweile auch im deutschsprachigen Kontext sogenannten ‚nature writing‘, für die der „Hiatus zwischen Sprache und Welt“ (Marion Poschmann) darin besteht, dass sinnlich unmittelbar erfahrene Naturphänomene in ihrer Einzigartigkeit und Fülle von der dichterischen Sprache nie erreicht werden. In jedem Versuch, den Hiatus zu überbrücken und Natur zu beschreiben, droht zudem das Abrutschen in Kitsch, Verdinglichung und Ideologie. Das Seminar widmet sich aktuellen Ansätzen des ästhetikgeschichtlich und literaturtheoretisch informierten ecocriticism, unter denen sich zwei grundverschiedene Ansätze zu einer Antwort auf das genannte Problem der sprachlichen Adressierung von ‚Natur‘ und damit auch zu einer Inklusion von nichtmenschlichen Wesen in ein Denken des Subjekts ausmachen lassen: Ein negatives Denken der Nicht-Identität nach Timothy Morton, der mit Anleihen bei Hegel, Adorno und Derrida arbeitet, einerseits, und ein Denken der Hybridität von „naturecultures“ nach Bruno Latour und Donna Haraway, andererseits.
Im Seminar werden wir uns darauf konzentrieren, zu verstehen, worin diese zwei dominanten Ansätze grundlegend bestehen, wodurch sie sich wesentlich voneinander unterscheiden und wie sie durch Formverfahren in theoretisch und theoriegeschichtlich oft äußerst informierten Texten der Gegenwartsliteratur, die mittlerweile einem deutschsprachigen ‚nature writing‘, kritischen „Natur-Schreiben“ (Ulrike Draesner), Gelände-Texten (Esther Kinsky) oder einer neuen „Naturdichtung“ (Poschmann) zugerechnet werden können, poetisch konkret umgesetzt werden.

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
14-täglich Thursday 12.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4

Dates

Date Time Room
Thursday 09.03.2023 12.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Thursday 23.03.2023 12.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Thursday 06.04.2023 12.15-16.00 Ostern
Thursday 20.04.2023 12.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Thursday 04.05.2023 12.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Thursday 18.05.2023 12.15-16.00 Auffahrt
Thursday 01.06.2023 12.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Modules German Literature: Recommendations (PhD subject: German Literature)
Literary Studies: Recommendations (PhD subject: Literary Studies)
Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master's degree subject: German Literature)
Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Grundwissen Master (Master's degree subject: German Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology)
Modul: Koordinaten der Kreativität (Master's degree program: Cultural Techniques)
Modul: Literatur- und kulturwissenschaftliche Forschung (Master's degree program: Literary Studies)
Modul: Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Master's degree subject: German Language and Literature)
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master's degree subject: German Language and Literature)
Assessment format continuous assessment
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Back