Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Every 2nd fall sem. |
Lecturers | Beate Schwarz (beate.schwarz@unibas.ch, Assessor) |
Content | Das Jugendalter ist eine Lebensphase vielfältiger Veränderungen, in der die Jugendlichen mit zahlreichen Entwicklungsaufgaben konfrontiert sind. Im Seminar soll anhand theoretischer wie einschlägiger empirischer Texte zunächst die grundlegende Entwicklung Jugendlicher nachgezeichnet werden. Im Weiteren werden einzelne Entwicklungsaufgaben wie Umgang mit der Pubertätsentwicklung, Veränderung der Peer-Beziehungen, Veränderungen in den Eltern-Kind-Beziehungen und Identitätsentwicklung betrachtet. Dabei werden das Zusammenspiel dieser Bereiche sowie positive und problematische Entwicklungsfolgen (insbesondere in Hinblick auf jugendliches Problemverhalten) anhand aktueller Literatur bearbeitet. |
Bibliography | Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben. |
Comments | Maximale Anzahl Studierende: 30. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. Vertiefungsrichtung PEP 2. Anzahl Studiensemester (niedrig vor hoch) 3. Danach entscheidet das Los |
Admission requirements | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Course application | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 13. August 2023. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via services.unibas.ch (Start: 1.8.23). Vom 14. August bis 27. August 2023 nehmen die Dozierenden die Einteilung in die Seminare vor und informieren die Studierenden entsprechend. Bitte stornieren Sie Ihre Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 10.15-11.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 18.09.2023 | 10.15-11.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Monday 25.09.2023 | 10.15-11.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Monday 02.10.2023 | 10.15-11.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Monday 09.10.2023 | 10.15-11.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Monday 16.10.2023 | 10.15-11.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Monday 23.10.2023 | 10.15-11.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Monday 30.10.2023 | 10.15-11.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Monday 06.11.2023 | 10.15-11.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Monday 13.11.2023 | 10.15-11.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Monday 20.11.2023 | 10.15-11.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Monday 27.11.2023 | 10.15-11.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Monday 04.12.2023 | 10.15-11.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Monday 11.12.2023 | 10.15-11.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Monday 18.12.2023 | 10.15-11.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Modules |
Module: Theory of Personality and Developmental Psychology (Master's Studies: Psychology) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Lehrveranstaltungsbegleitend. In dieser Veranstaltung können die Studierenden eine Note im Modul Theorie erwerben. Hierfür ist eine zusätzliche schriftliche Leistung erforderlich. Werden die Leistungsanforderungen erfüllt, wird dies mit einer Note bewertet und 2 zusätzliche KP angerechnet. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Psychology, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Psychology |