Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Markus Schöbel (m.schoebel@unibas.ch, Assessor) |
Content | Zur Vermeidung von Katastrophen und Unfällen haben Organisationen mit hohem Gefährdungspotential (z.B. Kernkraftwerke, Chemieanlagen) eine Vielzahl von spezifischen Ansätzen und Methoden entwickelt, die das sicherheitsgerichtete Verhalten der Mitarbeiter fördern sollen. In dieser Vorlesung werden die organisations- und sozialpsychologischen Grundlagen für den Umgang mit Organisationen mit hohem Gefährdungspotential in Praxis und Forschung dargestellt. Im Fokus stehen Theorien und empirische Befunde zu Aspekten der Systemsicherheit, der Entstehung von Unfällen und Ereignissen und der Optimierung sicherheitsrelevanter Verhaltensweisen von Individuen und Teams. Darüber hinaus sollen Methoden für die Optimierung des sicherheitsgerichteten Betriebs von Anlagen bzw. Systemen vorgestellt werden, wie z.B. die Analyse von Ereignissen zur Förderung des organisationalen Lernens oder die Optimierung von Teamverhalten durch Simulatortrainings. |
Learning objectives | Das Ziel dieser Vorlesung ist es, einen umfassenden Überblick über die Theorien und die Forschung zu Organisationen mit hohem Gefährdungspotential zu geben. Die Studierenden sollen befähigt werden, eine Systemperspektive auf die Enstehung von Unfällen einzunehmen. Zudem sollen Sie Methoden und Ansätze zur Optimierung der Systemsicherheit kennenlernen und ein "Gefühl" für die Umsetzung psychologischer Sicherheitsinterventionen im Feld bekommen. |
Bibliography | Wird in der VL bekannt gegeben. |
Admission requirements | Abgeschlossenes Propädeutikum. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 10.15-11.45 | USB Gebäude B, Hörsaal 1 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Tuesday 19.09.2023 | 10.15-11.45 | USB Gebäude B, Hörsaal 1 |
Tuesday 26.09.2023 | 10.15-11.45 | USB Gebäude B, Hörsaal 1 |
Tuesday 03.10.2023 | 10.15-11.45 | USB Gebäude B, Hörsaal 1 |
Tuesday 10.10.2023 | 10.15-11.45 | USB Gebäude B, Hörsaal 1 |
Tuesday 17.10.2023 | 10.15-11.45 | USB Gebäude B, Hörsaal 1 |
Tuesday 24.10.2023 | 10.15-11.45 | USB Gebäude B, Hörsaal 1 |
Tuesday 31.10.2023 | 10.15-11.45 | USB Gebäude B, Hörsaal 1 |
Tuesday 07.11.2023 | 10.15-11.45 | USB Gebäude B, Hörsaal 1 |
Tuesday 14.11.2023 | 10.15-11.45 | USB Gebäude B, Hörsaal 1 |
Tuesday 21.11.2023 | 10.15-11.45 | USB Gebäude B, Hörsaal 1 |
Tuesday 28.11.2023 | 10.15-11.45 | USB Gebäude B, Hörsaal 1 |
Tuesday 05.12.2023 | 10.15-11.45 | USB Gebäude B, Hörsaal 1 |
Tuesday 05.12.2023 | 10.15-11.45 | USB Gebäude B, Hörsaal 2 |
Modules |
Module: Social Psychology (Bachelor's Studies: Psychology) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Klausurtermin am 5.12.23 von 10:15-11:45 Uhr. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Psychology, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Psychology |