Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Christoph Stamm (christoph.stamm@unibas.ch, Assessor) |
Content | - Einführung in digitale Bilder und deren Verarbeitung - Technische Eigenschaften von Bildern - Bildtransformationen - Punktoperationen - Lokale Bildoperationen (Filter) - Bild- und Partikelanalyse - Mustererkennung |
Learning objectives | Die Studierenden kennen die vollständige Prozesskette der Bildverarbeitung. Sie können einen sinnvollen Einsatz der Bildverarbeitung beurteilen. Sie können Bildeigenschaften erkennen und beurteilen. Sie sind in der Lage, bestehende Softwarepakete für spezifische Anwendungen der Bildverar-beitung auszuwählen und einzusetzen. Sie können eigene einfache Bildverarbeitungsfunktionen selber implementieren. |
Bibliography | - Einführung in die Bildverarbeitung (Skript), C. Stamm - Digital Image Processing, Gonzalez and Woods, Pearson |
Comments |
Course application | Die Plätze sind wegen der Anzahl der Computer begrenzt. Nanostudierende haben Vorrang. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 12.00-14.00 | Biozentrum, Computerraum Mango 02.081 |
Modules |
Electives Bachelor Nanosciences: Recommendations (Bachelor's Studies: Nanosciences) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | - Lösen von Theorieaufgaben und praktischen Aufgaben mit Matlab |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Science |