Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers |
Markus Leopold Lampert (markus.lampert@unibas.ch, Assessor)
Jean-Pierre Rothen (jp.rothen@unibas.ch) Céline Stäuble (celine.staeuble@unibas.ch) |
Content | Die Vorlesung baut auf den Grundlagen der Klinischen Chemie auf und zeigt auf, wie klinisch-chemische Laborwerte im Kontext einer Pharmakotherapie angewendet werden können zur Beurteilung von Therapieerfolg oder -sicherheit. Zudem sollen Möglichkeiten und Grenzen der klinisch-chemischen Analytik in der Apotheke aufgezeigt und diskutiert werden. Folgende Themen werden behandelt: - Nierenfunktionsparameter und Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz - Leberwerte und Arzneimittel - Blutspiegelmessungen von Arzneistoffen und deren Interpretation (Therapeutic Drug Monitoring) - Hämatologische Parameter - Point of Care Analytik, Urinanlytik in der Apotheke |
Learning objectives | Die Studierenden... - ... kennen die wichtigsten Laborparameter zur Beurteilung von Therapieerfolg und Medikationssicherheit - ... wissen, welche Laborwerte in der Apotheke ermittelt werden können, können diese interpretieren und kennen deren Grenzen - ... können Dosisanpassungen bei Niereninsuffizienz berechnen (Detaillierte Lernziele werden in der Vorlesung abgegeben) |
Bibliography | Lehrbuch (Pflichtlektüre): Jahde U, Radziwill R, Kloft C (Hrsg.): Klinische Pharmazie - Grundlagen und Anwendung. 4. Auflg. Wiss. Verlagsgesellschaft Stuttgart 2017. [978-3-8047-3223-0 (ISBN)] |
Comments | Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikte untersagt (Aufnahmegeräte können konfisziert werden). |
Weblink | Dept. Pharmazeutische Wissenschaften |
Admission requirements | Immatrikulation MSc Pharmazie |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Thursday | 08.15-12.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.101 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Thursday 09.11.2023 | 08.15-12.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.101 |
Thursday 16.11.2023 | 08.15-12.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.101 |
Thursday 23.11.2023 | 08.15-12.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.101 |
Thursday 30.11.2023 | 08.15-12.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.101 |
Thursday 07.12.2023 | 08.15-12.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.101 |
Thursday 14.12.2023 | 08.15-12.00 | Botanik, Hörsaal 00.003 |
Modules |
Module: Practical Training (Master's Studies: Science in Pharmacy) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Details unter https://pharma.unibas.ch/de/teaching/pruefungen-exams/leistungsueberpruefungen/lluep/ Zulassung zu allfälligem Wiederholtermin nur für Repetenten oder als Erstprüfung mit Gesuch und ärztlichem Zeugnis |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |