Add to watchlist
Back to selection

 

20579-01 - Lecture: Sozialversicherungsrecht (inkl. BVG) (6 CP)

Semester fall semester 2023
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Kurt Pärli (kurt.paerli@unibas.ch, Assessor)
Content Als allgemeine Einführung in die Grundzüge des Sozialversicherungsrechts wird die systematische Darstellung der einzelnen Bereiche der Alters- und Hinterlassenenversicherung, der Invalidenversicherung, der Unfall- und Militärversicherung sowie der Krankenversicherung, der beruflichen Vorsorge und der Arbeitslosenversicherung behandelt. Die einzelnen Problemkreise werden anhand von Übungsfällen aus der Praxis verdeutlicht. Es werden auch die Grundlagen des Internationalen Sozialversicherungsrechts behandelt. Aus einer breiteren Perspektive befasst sich die Lehrveranstaltung auch mit den öffentlichrechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen der schweizerischen Sozialpolitik und setzt sich mit den sozialstaatliche Aufgaben der Wohlfahrtsförderung der sozialen Sicherheit unter Berücksichtigung des Stellenwerts der Sozialwerke innerhalb der gesamten Volkwirtschaft auseinander.
Learning objectives Die Vorlesung soll eine Einführung in das schweizerische Sozialversicherungsrecht vermitteln, die sich neben den dogmatischen Grundlagen auch an der Praxis der Sozialversicherungszweige orientiert. Anhand praktischer Anwendungsfälle wird das theoretische Wissen vertieft. Aufgrund der erworbenen theoretischen Kenntnisse im behandelten Bereich wird geübt und sind die Studierenden in der Lage, sich ein Bild über die praktische Problematik zu machen und sich mit den gestellten Rechtsfragen auseinander zu setzen. Darüber hinaus sollen die Studierenden durch die Auseinandersetzung mit dem Stoff auch grundsätzliche sozialrechtliche und sozialpolitische Fragestellungen erkennen und diskutieren können.
Bibliography - Riemer-Kafka, Schweizerisches Sozialversicherungsrecht, 8 Aufl., Bern 2022
- Locher/Gächter, Grundriss des Sozialversicherungsrechts, 5. Auflage, Bern 2023 (erscheint im September 23)


Comments Die Studierenden sollen besorgen: Textausgabe Sozialversicherungsrecht 2023, Gächter, Thomas (Hrsg), es werden Hörerscheine abgegeben werden (online im ADAM ab Semesterbeginn mitte September verfügbar)

 

Admission requirements Grundkenntnisse im Schweizerischen Staats- und Verwaltungsrecht
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Wednesday 09.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116

Dates

Date Time Room
Wednesday 20.09.2023 09.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116
Wednesday 27.09.2023 09.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116
Wednesday 04.10.2023 09.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116
Wednesday 11.10.2023 09.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116
Wednesday 18.10.2023 10.30-13.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116
Wednesday 25.10.2023 09.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116
Wednesday 01.11.2023 08.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116
Wednesday 08.11.2023 09.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116
Wednesday 15.11.2023 09.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116
Wednesday 22.11.2023 09.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116
Wednesday 29.11.2023 09.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116
Wednesday 06.12.2023 09.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116
Wednesday 13.12.2023 09.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116
Thursday 14.12.2023 14.15-16.00 Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44
Wednesday 20.12.2023 09.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116
Modules Module: Insurance of Persons (Master's Studies: Actuarial Science)
Module: Selected Subjects of Economics and Jurisprudence (Master's Studies: Actuarial Science)
Specialization Module: General Business Law (Master's Studies: Business Law)
Specialization module: Generalis (Master's Studies: Law (bilingue))
Specialization module: Generalis (Master's Studies: Law)
Specialization module: Public Law (Master's Studies: Law)
Specialization module: Public Law (Master's Studies: Law (bilingue))
Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Master's Studies: Law (Eucor))
Assessment format lecture examination
Assessment details Mündliche Prüfung
GESETZE IN DER PRÜFUNG:
Es werden seitens der Fakultät keine Gesetze für die Prüfung im Sozialversicherungsrecht gestellt bzw. verteilt.
Sie müssen eigene Gesetzesausgaben mitbringen (namentlich die Textausgabe von Gächter, Sozialversicherungsrecht 2023).
Die Gesetze dürfen handschriftliche Notizen, Leuchtstiftmarkierungen und Reiter oder Fähnchen, um Seiten oder den Anfang eines Gesetzes zu markieren, enthalten.

Assessment registration/deregistration Registration: course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,01
Repeated registration one repetition
Responsible faculty Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch
Offered by Fachbereich Privatrecht

Back to selection