Add to watchlist
Back

 

16067-01 - Proseminar: Einführung in die Filmanalyse 3 CP

Semester fall semester 2023
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Clea Wanner (clea.wanner@unibas.ch, Assessor)
Content Wie ist ein Film gemacht? Ausgehend von Filmen aus dem osteuropäischen sowie internationalen Kino vermittelt der Einführungskurs in erster Linie Grundlagen der filmanalytischen Arbeit. Was ist Film? Wie funktioniert er? Und wodurch zeichnet er sich aus, betrachtet man ihn in Bezug auf die "osteuropäische/n Kultur/en"? Ist er politische Waffe, ästhetisches Kunstwerk, Produkt formaler Verfahren oder doch ein Medium, das wie kein anderes Massenwirksamkeit mit Sinnlichkeit zu verbinden weiss? Über die Filmanalyse hinaus wird der Einführungskurs diesen Fragen aus filmhistorischer und filmtheoretischer Perspektive nachgehen. 'Klassiker' der sowjetischen Montage-Avantgarde kommen dabei ebenso zu Wort, und ins Blickfeld, wie Filmschaffende aus Mittel- und Südosteuropa, die das Kino nach dem Zweiten Weltkrieg lokal und international prägten – und auch heute noch tun.
Stummfilm und Tonfilm; Spielfilm und Animation; Regime des Dokumentarischen und Spielformen des Realismus; Genrefragen und Erzählkonventionen; Normen und Brüche; rhetorische Figuren und Zeichensysteme; Intermedialität und die Materialität der Kommunikation; Begierde, Affekt und Psychoanalyse, das methodische Instrumentarium soll so weitreichend sein wie die formale und kulturelle Vielfalt der Filme selbst. Wie diese Filme zu sehen sind, wie sie sich zu anderen Medien und Künsten verhalten, und wie sie zu analysieren oder zu beschreiben sind, wird im Proseminar Gegenstand der Diskussionen sein.
Learning objectives Ziel ist es, die verschiedenen formalen Parameter des Films kennenzulernen und die Methoden der Filmanalyse anzuwenden.
Dazu gehören auch die Erarbeitung einer filmwissenschaftlichen Terminologie und die Vermittlung von Grundlagenwissen zu Filmtechnik und -ästhetik, zu Traditionen und Stilkonventionen sowie ein Einblick in die vielfältige Film- und Theoriegeschichte Osteuropas.
Bibliography Siehe ADAM und Semesterapparat.
Comments Das Proseminar kann auch ohne Kenntnisse einer osteuropäischen/slavischen Sprache besucht werden.

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Monday 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 106

Dates

Date Time Room
Monday 18.09.2023 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 106
Monday 25.09.2023 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 106
Monday 02.10.2023 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 106
Monday 09.10.2023 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 106
Monday 16.10.2023 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 106
Monday 23.10.2023 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 106
Monday 30.10.2023 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 106
Monday 06.11.2023 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 106
Monday 13.11.2023 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 106
Monday 20.11.2023 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 106
Monday 27.11.2023 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 106
Monday 04.12.2023 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 106
Monday 11.12.2023 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 106
Monday 18.12.2023 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 106
Modules Modul: Visuelle Medien in Osteuropa (Bachelor's degree program: Eastern European Studies)
Modul: Visuelle Medien in Osteuropa (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Aktive Teilnahme, mündliche und kurze schriftliche Arbeit
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Slavistik

Back