Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Oliver Heiri (oliver.heiri@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Analyse von Umweltindikatoren in natürlichen Archiven (z.B. Sediment- und Torfprofilen, Speläothemen, Baumringsequenzen) erlaubt die Rekonstruktion vergangener Umweltveränderungen (z.B. Klimaschwankungen, Erosionsprozesse, Veränderungen der Wasserchemie in aquatischen Systemen), der Verbreitung von Organismen (z.B. Aussterben und Einwanderung neuer Arten) und von Ökosystemzuständen und -prozessen. In dieser Vorlesung werden die Grundlagen der Umweltrekonstruktion anhand natürlicher Archive diskutiert und die wichtigsten Konzepte, Ansätze, aber auch Probleme und Schwierigkeiten besprochen. Verschiedene Arten von Umweltarchiven, Ansätzen zur Umweltrekonstruktion und Datierungsmethoden werden vorgestellt und diverse Beispiele von Umweltrekonstruktionen werden präsentiert und diskutiert. Durch diese Beispiele soll den Studierenden die Bedeutung von Umweltrekonstruktionen für die Einordnung, das Verständnis und die Vorhersage von heutigen und zukünftigen Umweltveränderungen ersichtlich werden. |
Learning objectives | Die Studierenden lernen die Grundlagen der Umweltrekonstruktion anhand natürlicher Archive. Sie kennen die wichtigsten Rekonstruktions- und Datierungsmethoden und können entsprechende Datensätze interpretieren. Die Studierenden kennen die Stärken und Schwächen verschiedener Umweltarchive und -indikatoren und kennen Beispiele, welche zeigen, wie Umweltarchive grundlegende Informationen für die Beurteilung von heutigen und zukünftigen Umweltproblemen liefern können. |
Bibliography | Wird im Verlauf der Vorlesung angegeben. |
Comments | Empfohlen als Vorbereitung für das Praktikum 53562-01 (Methoden in der Paläolimnologie und Paläoökologie). Bei Überbuchung dieses Praktikums werden Teilnehmende, welche diese Vorlesung (52362-01) besucht haben, nach Möglichkeit bevorzugt behandelt. |
Weblink | Geoökologie |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 20.09.2023 | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Wednesday 27.09.2023 | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Wednesday 04.10.2023 | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Wednesday 11.10.2023 | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Wednesday 18.10.2023 | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Wednesday 25.10.2023 | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Wednesday 01.11.2023 | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Wednesday 08.11.2023 | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Wednesday 15.11.2023 | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Wednesday 22.11.2023 | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Wednesday 29.11.2023 | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Wednesday 06.12.2023 | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Wednesday 13.12.2023 | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Modules |
Modul: Fachkompetenz Globaler Wandel (Master's degree subject: Geography) Modul: Fachkompetenz Umweltnaturwissenschaften (Bachelor's Studies: Geosciences) Modul: Wahlmodul Umweltnaturwissenschaften (Bachelor's Studies: Geosciences) Module Electives: Environmental Geosciences and Biogeochemistry (Bachelor's Studies: Geosciences (Start of studies before 01.08.2020)) Module: Professional Competence: Environmental Geosciences and Biogeochemistry (Bachelor's Studies: Geosciences (Start of studies before 01.08.2020)) Module: Scientific Basics (Bachelor's Studies: Prehistory and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Schriftliche Prüfung, Zeit und Ort folgt |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Geowissenschaften |