Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Every 2nd fall sem. |
Lecturers | Christine Alewell (christine.alewell@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die im Grundstudium gegebene Einführung in die Bodenkunde wird in dieser Vorlesung vertieft und erweitert. Neben Bodengenese werden vor allem die für die Bodenentwicklung wichtigen Eigenschaften und Prozesse besprochen (Tonminerale und Verwitterung, Ionenaustausch, organische Substanz, Bodenstruktur, Bodenversauerung, Hydrologie, Redoxsysteme, Bodensystematik). Fragen der Standortansprache, Pflanzenernährung und Ökologie werden diskutiert. |
Learning objectives | Die wichtigsten Grundlagen der Bodenkunde sollen verstanden und in umweltgeowissenschaftliches Denken integriert werden. Da die Pedosphäre als vermittelndes Medium zwischen Atmo-, Bio-, Hydro-, Anthropo- und Lithosphäre steht, ist die bodenkundliche Ausbildung ein zentraler Teil der Vertiefungsrichtung Umweltgeowissenschaften. Die in dieser Lehrveranstaltung vermittelten Grundlagen sind Voraussetzung für weiterführende Lehrveranstaltungen. |
Bibliography | Bücher: Scheffer-Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde, Enke Verlag Kuntze/Roeschmann/Schwerdtfeger: Bodenkunde, Ulmer Verlag Hintermaier-Ehrhard/ Zech: Wörterbuch der Bodenkunde, Enke Verlag Weitere Literaturangaben in er Vorlesung. |
Comments | Zu dieser Veranstaltung werden unter 17539-01 Übungen: Angewandte Bodenkunde (2 KP) angeboten. |
Weblink | Umweltgeowissenschaften |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, optional |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Thursday | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Modules |
Modul: Fachkompetenz Umweltnaturwissenschaften (Bachelor's Studies: Geosciences) Modul: Vertiefung Landschaft und Umwelt (Bachelor's degree subject: Geography) Modul: Wahlmodul Umweltnaturwissenschaften (Bachelor's Studies: Geosciences) Module Electives: Environmental Geosciences and Biogeochemistry (Bachelor's Studies: Geosciences (Start of studies before 01.08.2020)) Module: Professional Competence: Environmental Geosciences and Biogeochemistry (Bachelor's Studies: Geosciences (Start of studies before 01.08.2020)) Module: Professional Competence: Geography and Climatology (Bachelor's Studies: Geosciences (Start of studies before 01.08.2020)) Module: Professional Competence: Geology and Mineralogy (Bachelor's Studies: Geosciences (Start of studies before 01.08.2020)) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Zum Erwerb der Kreditpunkte wird als Leistungsüberprüfung eine Klausur am Ende des Semesters geschrieben. Termin: 14.12.2023 Eine Wiederholungsprüfung ist möglich. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Geowissenschaften |