Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Florence Isabelle Häneke (florence.haeneke@unibas.ch, Assessor) |
Content | „Gehet hin und lehret alle Menschen. Taufet sie ...“ Der Taufbefehl ist fester Bestandteil der klassischen Taufliturgie – in der Praxis und im Gespräch kommen oft Fragen auf: Sind nur Getaufte echte Christenmenschen? Soll man lieber warten, bis die Kinder selbst entscheiden können? Welche Erwartungen und Hoffnungen verbinden Menschen mit diesem Ritual? Die Taufe ist ein Sakrament und sie wird von vielen christlichen Kirchen verschiedener Konfessionen weltweit gegenseitig anerkannt. Was heißt das für ihren Vollzug und ihre Bedeutung? Wir werden im Seminar die Herkunft der Taufe, ihre Theologie und ihre Rolle im Leben von Christ_innen erkunden sowie Unterschieden zwischen Erwachsenen- und Kindertaufe nachgehen. In diesem Kontext wird auch das Thema der Konversion in den Blick genommen, sowie Anfragen aus queer-sensibler Perspektive. Auf der theologischen Reflexion aufbauend werden wir die liturgisch-homiletischen Aspekte der Feier und die seelsorgliche Dimension des Taufgesprächs in den Blick nehmen. Es wird erarbeitet, wie das Ritual in der kirchlichen Tradition belebt werden kann und kreative Gestaltungsmöglichkeiten angesehen, ergänzend werden wir dabei einen Blick auf die kontemporäre Darstellung der Taufe in Literatur und Film werfen. Das Seminar ist als Blockwoche angelegt. Es beinhaltet persönliche Reflexionen, Werkstattarbeit zur Erarbeitung eigener Kasualvorschläge und Exkursionen und Treffen mit Pfarrpersonen, um über vielfältige Taufpraxen ins Gespräch zu kommen. Ein Vortreffen zur Klärung des Ablaufs, der Abfrage der Interessen der Teilnehmenden und offener Fragen findet am 7. Dezember 2023, abends (genaue Zeit nach Absprache mit den Studierenden) per Videokonferenz statt. Die Blockwoche findet präsentisch statt. |
Learning objectives | Die Teilnehmenden erhalten Einblick in theologische Grundsatzfragen zur Taufe. Verschiedene Zugänge und deren Einfluss auf Seelsorge und Kasualie werden reflektiert und diskutiert. Die Studierenden erhalten Einblick in die kirchliche Kasualpraxis und erarbeiten auf dieser Grundlage eigene liturgisch-homiletische Vorschläge und reflektieren deren poimenische Dimension. |
Bibliography | Die Literatur wird zu Semesterstart bekannt gegeben. Es wird ein Reader elektronisch bereitgestellt. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
Block | See individual dates |
Comments | Vorbesprechung Online/Zoom: Donnerstag, 7. Dez. 2023, abends (genaue Zeit nach Absprache mit Studierenden) Blockveranstaltung von Montag, 15. bis Freitag, 19. Januar 2024, jeweils 09.00 bis 17.00 Uhr |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Thursday 07.12.2023 | 16.15-18.00 | - Online Präsenz -, Vorbesprechung: findet per Zoom statt. |
Monday 15.01.2024 | 09.00-17.00 | Theologie, Fällt wegen Krankheit aus. Neue Terminansetzung folgt. |
Tuesday 16.01.2024 | 09.00-14.00 | Theologie, Fällt wegen Krankheit aus. Neue Terminansetzung folgt. |
Tuesday 16.01.2024 | 14.00-17.00 | Theologie, Fällt wegen Krankheit aus. Neue Terminansetzung folgt. |
Wednesday 17.01.2024 | 09.00-17.00 | Theologie, Fällt wegen Krankheit aus. Neue Terminansetzung folgt. |
Thursday 18.01.2024 | 09.00-17.00 | Theologie, Fällt wegen Krankheit aus. Neue Terminansetzung folgt. |
Friday 19.01.2024 | 09.00-17.00 | Theologie, Fällt wegen Krankheit aus. Neue Terminansetzung folgt. |
Modules |
Electives Bachelor Theology: Recommendations (Bachelor's degree subject: Theology) Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Bachelor's Studies: Theology) Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Master's Studies: Theology) Modul: Homiletik/Liturgik (PT 4) (Master's Studies: Theology) Wahlbereich Master Theologie: Empfehlungen (Master's degree subject: Theology) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Theologie |