Add to watchlist
Back to selection

 

11421-01 - Course: Einführung in die Norwegische Sprache für Anfängerinnen und Anfänger (A1) (3 CP)

Semester fall semester 2023
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Elisabeth Petersen (elisabeth.petersenma@unibas.ch, Assessor)
Content Allgemeine Beschreibung:

Sprachkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse. In der Einführung in die norwegische Sprache sind Aussprache, Grammatik, Hör- und Leseverstehen sowie Sprechen Schwerpunkte des Unterrichts. Auch schriftliche Übungen zur Textproduktion, auch in Form von Hausaufgaben, sind fester Bestandteil des Kurses. Der Kurs ist praxisorientiert aufgebaut und soll Teilnehmende an die Verwendung der norwegischen Sprache heranführen. Im Bereich Grammatik beschäftigen wir uns mit grundlegenden Themen wie Wortstellung, Substantiv- und Adjektivdeklination, Verbflexion, Tempus der Verben, Pronomen, Zeitausdrücken und Zahlwörtern. Der Kurs gibt außerdem einen ersten Einblick in die Kultur Norwegens.

Wir arbeiten mit dem Lehrbuch „Et år i Norge“ (Kap. 1–9) von Randi Rosenvinge Schirmer. Die Themen und das Vokabular decken unter anderem die Bereiche des Alltagslebens ab, wie Familie, Freizeit, Arbeit, Wohnen, Reisen, Sehenswürdigkeiten, Essen und Gesundheit.

Während des ersten Semesters werden wir außerdem die Kinderbücher „Karius og Baktus“ von Thorbjørn Egner, „Johannes Jensen – de tre første fortellingene“ von Henrik Hovland und weitere kurze Texte lesen.
Learning objectives Ziel des Sprachkurses ist der Erwerb grundlegender Kenntnisse der norwegischen Sprache (Bokmål). Die Studierende haben am Ende des Semesters erste Texte über die Themenbereiche, die im Unterricht behandelt wurden, auf Norwegisch gelesen und geschrieben und können einfache Unterhaltungen über ihre Gedanken und Meinungen zu Themen des Alltagslebens mit einfachem Vokabular und mit einer verständlichen Aussprache führen. Außerdem sollen die Teilnehmenden die Grundlagen der norwegischen Grammatik kennen und anwenden können.
Bibliography Vor Kursbeginn anzuschaffen:

• "Et år i Norge" von Randi Rosevinge Schirmer. Ist im Buchhandel (Schweiz/Deutschland) erhältlich.

Sonstige Texte und Arbeitsblätter werden im Kurs auf ADAM abgegeben.
Comments Praktisk informasjon:
• Muntlig aktivitet i timene gir positiv innflytelse på karakteren
• Schriftliche Prüfung am 18.12.2023. Wiederholungsprüfung: 08.02.2024.
• I løpet av semesteret skal vi skrive tre stiler. Stilene skal leveres inn i timen i «Schnellhefter».
• Hver student må holde en minipresentasjon som skal vare i to-tre minutter om noe som du vil vise frem og fortelle om, og noe som interesserer deg.
• Det blir ikke satt karakter på stilene og minipresentasjonen, men disse må gjøres dersom du vil ha ECTS-poeng.
• Gloseprøvene må skrives, men blir ikke satt karakter på.
• Lærebok: Et år i Norge av Randi Rosenvinge Schirmer kan kjøpes på nettet for 24,90 euro.
• Logg deg inn på ADAM til Einführung in die Norwegische Sprache für Anfängerinnen und Anfänger A1 for kursmaterial.
Weblink http://nordistik.unibas.ch

 

Admission requirements Der Kurs setzt keine Vorkenntnisse voraus und kann von StudentInnen und HörerInnen besucht werden.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Monday 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02

Dates

Date Time Room
Monday 18.09.2023 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 25.09.2023 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 02.10.2023 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 09.10.2023 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 16.10.2023 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 23.10.2023 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 30.10.2023 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 06.11.2023 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 13.11.2023 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 20.11.2023 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 27.11.2023 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 04.12.2023 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 11.12.2023 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 18.12.2023 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Modules Modul: Erweiterter Spracherwerb Skandinavisch (Master's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022))
Modul: Erweiterter Spracherwerb Skandinavisch (Master's degree subject: Nordic Philology)
Modul: Spracherwerb: Norwegisch (Bachelor's degree subject: Nordic Philology)
Modul: Spracherwerb: Norwegisch (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022))
Assessment format record of achievement
Assessment details Der Kurs endet mit einer schriftlichen Prüfung am 18.12.2023. Wer die Prüfung nicht besteht hat die Möglichkeit am 08.02.2024 um 14.15 Uhr im Seminar für Nordistik eine Nachholprüfung zu schreiben. Die schriftliche Klausur am Ende des Kurses muss mit mindestens Note 4.0 bestanden werden.

Krav for å bestå kurset (3 ECTS):
• Maksimalt to fraværsdager
• Aktivt og forberedt deltakelse i timene
• Tre stiler
• Muntlig presentasjon (2-3 min.)
• Avsluttende skriftlig prøve
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination one repetition, repetition counts
Scale 1-6 0,5
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Nordistik

Back to selection