Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Serena Dankwa (serena.dankwa@unibas.ch, Assessor) |
Content | Seit den 1980er Jahren gewinnt die Kategorie Geschlecht in der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) zunehmend an Bedeutung. Feministische Anthropologinnen haben wesentlich zum «Gender Mainstreaming» und zur Institutionalisierung von «Gender and Development» beigetragen. Zugleich fragen sie, ob sich eurozentrische Vorstellungen von Feminismus, Gleichstellung und Entwicklung im kolonial geprägten Feld der internationalen Zusammenarbeit überwinden lassen. Im Proseminar blicken wir mittels postkolonial feministischer Ansätze auf EZA-Policy-Dokumente und untersuchen Entstehungsbedingungen, Praktiken und Politiken aktueller Entwicklungsinitiativen im Bereich «sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte». Ein besonderes Fokus richten wir auf die Debatte rundum den Kampf gegen weibliche Genitalbeschneidung (FGM/FGC) und auf EZA-Praxisbeispiele, die einen «gendertransformativen Ansatz» verfolgen. |
Admission requirements | Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Bei einer hohen Zahl an Anmeldungen, müssen Studierenden, die kein BA/MA in Sozialanthropologie absolvieren, ein kurzes Motivationsschreiben einreichen. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
14-täglich | Tuesday | 10.15-14.00 | Ethnologie, grosser Seminarraum |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Tuesday 26.09.2023 | 10.15-14.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 10.10.2023 | 10.15-14.00 | Ethnologie, grosser Seminarraum |
Tuesday 24.10.2023 | 10.15-14.00 | Ethnologie, grosser Seminarraum |
Tuesday 07.11.2023 | 10.15-14.00 | Ethnologie, grosser Seminarraum |
Tuesday 21.11.2023 | 10.15-14.00 | Ethnologie, grosser Seminarraum |
Tuesday 05.12.2023 | 10.15-14.00 | Ethnologie, grosser Seminarraum |
Tuesday 19.12.2023 | 10.15-14.00 | Ethnologie, grosser Seminarraum |
Modules |
Modul: Einführung in Theorien der Geschlechterforschung (Bachelor's degree subject: Gender Studies) Modul: Forschungsfelder der Ethnologie (Bachelor's degree subject: Anthropology) Modul: Methoden und Felder der Kulturanthropologie (Bachelor's degree subject: Cultural Anthropology) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Ethnologie |