Add to watchlist
Back to selection

 

34486-01 - Proseminar: Aussereuropäische Religionsgeschichte (3 CP)

Semester fall semester 2023
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Janina Kölbing (janina.koelbing@unibas.ch, Assessor)
Content Während es in der Religionswissenschaft etablierte Konzepte zur Erfassung der spezifisch «Europäischen Religionsgeschichte» gibt, sind systematisierte Konzeptionen zur Erfassung von deren Aussen mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Der am Weltreligionenparadigma orientierten Geschichtsschreibung wird oft vorgeworfen, sie würde durch die Projektion eurozentrischer Kategorien den Blick auf die ‘aussereuropäische’ Religionsgeschichte verzerren und koloniale Machtverhältnisse perpetuieren. Im Proseminar setzen wir uns mit diesen und anderen Schwierigkeiten auseinander und gehen der Frage nach alternativen Modellen der Geschichtsschreibung nach, die mit diesen Herausforderungen kritisch umzugehen wissen. Das Proseminar konzentriert sich auf Geschichte und Gegenwart von Buddhismus, Hinduismus und afrikanischen Diaspora-Religionen, um die Möglichkeiten und Probleme verschiedener Modelle der Geschichtsschreibung anschaulich zu reflektieren. Dabei stehen auch die Definition, Anwendung und Problematisierung religionswissenschaftlicher Grundbegriffe im Zentrum. Die Studierenden haben zudem die Gelegenheit, in Referaten ihre eigenen historischen Interessen einzubringen.
Learning objectives 1) Die Studierenden können Verläufe der aussereuropäischen Religionsgeschichte anhand konkreter Beispiele erklären.

2) Die Studierenden können einflussreiche Formen der kolonialen und postkolonialen Geschichtsschreibung erläutern.

3) Die Studierenden können zentrale religionswissenschaftliche Grundbegriffe definieren und problematisieren.

4) Die Studierenden gewinnen Übung in der Formulierung, Präsentation und Diskussion religionswissenschaftlicher Fragen.
Bibliography

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Tuesday 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183

Dates

Date Time Room
Tuesday 19.09.2023 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Tuesday 26.09.2023 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Tuesday 03.10.2023 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Tuesday 10.10.2023 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Tuesday 17.10.2023 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Tuesday 24.10.2023 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Tuesday 31.10.2023 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Tuesday 07.11.2023 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Tuesday 14.11.2023 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Tuesday 21.11.2023 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Tuesday 28.11.2023 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Tuesday 05.12.2023 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Tuesday 12.12.2023 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Tuesday 19.12.2023 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Modules Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor's degree program: Eastern European Studies)
Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures)
Modul: Grundstudium Religionsgeschichte (Bachelor's degree subject: Study of Religion)
Modul: Sachthemen der Ethnologie (Bachelor's degree subject: Anthropology)
Assessment format continuous assessment
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Religionswissenschaft

Back to selection