Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Patrick Fassbind (patrick.fassbind@unibas.ch, Assessor) |
Content | In der Veranstaltung sollen praxis- und fallbezogen die Grundzüge des Kindes- und Erwachsenenschutz vermittelt und aktuelle und umstrittene Themen vertieft diskutiert werden. Details über den Ablauf und die genauen Termine sind im entsprechenden Workspace auf ADAM ersichtlich. |
Learning objectives | Die Veranstaltung hat zum Ziel, Studierende für die Materie des Kindes- und Erwachsenenschutzes zu begeistern und sich vertieft mit der Materie auseinanderzusetzen. |
Bibliography | Wird in der Vorlesung bekannt gegeben. Literaturverzeichnis, Vorlesungsfolien und Fälle via Adam abrufbar. |
Comments | Diese Veranstaltung wird nur in Präsenz abgehalten. |
Admission requirements | Vorausgesetzt ist der erfolgte Besuch der Familienrechtsvorlesung bzw. Grundsatzkenntnisse des Familien- sowie des Verfahrensrechts und die Bereitschaft, sich aktiv im Rahmen der Veranstaltung einzubringen. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Thursday | 12.30-14.00 | Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31 |
Modules |
Specialization module: Generalis (Master's Studies: Law) Specialization module: Generalis (Master's Studies: Law (bilingue)) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Master's Studies: Law (Eucor)) |
Assessment format | lecture examination |
Assessment details | Die Leistungsüberprüfung erfolgt durch eine mündliche Prüfung. |
Assessment registration/deregistration | Registration: course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,01 |
Repeated registration | one repetition |
Responsible faculty | Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Privatrecht |