Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Maarten J.F.M. Hoenen (maarten.hoenen@unibas.ch, Assessor) |
Content | In seinem Klassiker Der eindimensionale Mensch (1964) analysiert und kritisiert Herbert Marcuse die moderne technologische Gesellschaft. Sie zielt auf Wohlstand und erstickt damit die Kritik an ihren Ausgangspunkten, denn wer will keinen Wohlstand? Es gibt für Marcuse hier einen Weg, den kritischen Blick wiederzugewinnen, der auf die Stimme der Ausgeschlossenen, Studierenden und Kunstschaffenden setzt. In unserem Seminar lesen und kommentieren wir das Werk und gehen der Frage nach, ob es helfen kann uns in der heutigen Welt zu positionieren. |
Learning objectives | Befähigung zur kritischen Reflexion über Grundtexte der modernen Philosophie, Erwerb von Kenntnissen über verschiedene Formen des Denkens, Einübung einer eigenen Stellungnahme zu philosophischen Positionen. |
Bibliography | Herbert Marcuse, Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft, übers. von A. Schmidt, Frankfurt am Main 1967. |
Comments | Für Jurist*innen geeignet. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 18.09.2023 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Monday 25.09.2023 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Monday 02.10.2023 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Monday 09.10.2023 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Monday 16.10.2023 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Monday 23.10.2023 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Monday 30.10.2023 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Monday 06.11.2023 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Monday 13.11.2023 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Monday 20.11.2023 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Monday 27.11.2023 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Monday 04.12.2023 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Monday 11.12.2023 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Monday 18.12.2023 | 18.15-20.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Modules |
Modul: Klassiker der Theoretischen Philosophie (Bachelor's degree subject: Philosophy) Modul: Theoretische Philosophie (Master's degree subject: Philosophy) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Abfassen eines Essays bis Ende des Seminars. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Philosophie |