Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Maarten J.F.M. Hoenen (maarten.hoenen@unibas.ch, Assessor) |
Content | In diesem Forschungskolloquium werden mittels Präsentationen und Textanalysen aktuelle Forschungen im Bereich der mittelalterlichen lateinischen und arabischen Philosophie vorgestellt und diskutiert. Die beiden Veranstalter*innen und die Mitarbeiter*innen ihrer Teams werden über ihre laufenden Untersuchungen berichten, jedoch sind auch Studierende aus Basel und Freiburg, die ihre Arbeiten vorstellen möchten, sowie alle weiteren Interessenten herzlich eingeladen am Kolloquium teilzunehmen. Darüber hinaus werden regelmässig auswärtige Gäste eingeladen, um ihre Forschung zur Diskussion zu stellen. Die Themen und Vortragende der vier Sitzungen werden vor Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben. Für den Besuch der beiden Veranstaltungen in Freiburg kann ein Fahrtkostenzuschuss im Rahmen der Eucor-Mobilität beantragt werden. |
Learning objectives | Befähigung zur kritischen Begriffsanalyse, Befähigung zum transkulturellen Vergleich philosophischer Texte. |
Bibliography | Die betreffenden Unterlagen werden den Studierenden rechtzeitig vor Beginn der Sitzungen über Adam zur Verfügung gestellt. |
Comments | Für Jurist*innen geeignet. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
Block | See individual dates |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Friday 27.10.2023 | 10.15-18.00 | Freiburg i.B., -- |
Friday 03.11.2023 | 10.15-18.00 | Kollegienhaus, Seminarraum 103 |
Friday 17.11.2023 | 10.15-18.00 | Freiburg i.B., -- |
Friday 01.12.2023 | 10.15-18.00 | Kollegienhaus, Seminarraum 103 |
Modules |
Doktorat Philosophie: Empfehlungen (PhD subject: Philosophy) Modul: Theoretische Philosophie (Master's degree subject: Philosophy) Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master's degree program: European History in Global Perspective) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Eigenständiges Textstudium, Anwesenheit an allen vier Tagen und Verfassen eines philosophischen Protokolls zu jeder Sitzung. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Philosophie |