Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Markus Wild (markus.wild@unibas.ch, Assessor) |
Content | In der Tierphilosophie werden drei Fragen unterschieden, die zusammen die Tierphilosophie definieren: Was unterscheidet Mensch und Tier (anthropologische Differenz)? Welche kognitiven und sozialen Fähigkeiten haben Tiere (Geist der Tiere)? Was dürfen wir mit Tieren tun und was nicht (Tierethik)? Allerdings fehlt eine wichtige, vierte Frage in dieser Aufstellung, nämlich „Was ist ein Tier?“ Um diese Frage wird es in meiner Vorlesung gehen. Ich beginne mit der Rekonstruktion der Antworten auf diese Fragen in der Philosophie von Arthur Schopenhauer (1788-1860). Dabei werde ich auch Schopenhauers Antwort auf die ersten drei Fragen vorstellen, denn Schopenhauer hat unter allen systematischen Denkern den Tieren den bislang wohl umfassendsten Platz eingeräumt. Im weiteren Verlauf der Vorlesung vergleiche ich Schopenhauers Antwort(en) kurz mit einigen anderen Philosophen. Im zweiten Teil der Vorlesung möchte ich mit der Frage „Was ist ein Tier?“ aus heutiger (philosophischer und biologischer) Perspektive zuwenden. (Die Vorlesung wird von einer Übung begleitet, aber die Vorlesung kann ohne diese Übung belegt werden.) |
Bibliography | Markus Wild, Tierphilosophie zur Einführung. Hamburg: Junius 2019 (4. Auflage). |
Comments | Für Jurist*innen geeignet. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Friday | 09.15-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Friday 06.10.2023 | 09.15-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Friday 13.10.2023 | 09.15-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Friday 20.10.2023 | 09.15-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Friday 27.10.2023 | 09.15-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Friday 03.11.2023 | 09.15-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Friday 10.11.2023 | 09.15-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Friday 17.11.2023 | 09.15-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Friday 24.11.2023 | 09.15-10.00 | Dies Academicus |
Friday 01.12.2023 | 09.15-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Friday 08.12.2023 | 09.15-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Friday 15.12.2023 | 09.15-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Friday 22.12.2023 | 09.15-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Modules |
Modul: Praktische Philosophie (Master's degree subject: Philosophy) Modul: Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor's degree subject: Philosophy) Modul: Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor's degree subject: Philosophy) Modul: Theoretische Philosophie (Master's degree subject: Philosophy) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | In der letzten Vorlesung wird eine kurze Multiple-Choice-Prüfung durchgeführt (ca. 15 min) |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Philosophie |