Add to watchlist
Back

 

69361-01 - Seminar: Metaphern und Frames in Mediendiskursen 3 CP

Semester fall semester 2023
Course frequency Once only
Lecturers Elisabeth Zima (elisabeth.zima@unibas.ch, Assessor)
Content In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Rolle von Metaphern und Metonymien in medialen Diskursen. Wir werden uns zunächst einige theoretische Ansätze aus dem Bereich der linguistischen Metapherntheorien ansehen, um uns anschliessend vor allem mit der Theorie der Konzeptuellen Metaphern und der Framesemantik zu beschäftigen.
Beiden diesen miteinander eng verwandten Ansätzen ist gemein, dass sie Bedeutung mit kognitiver Konzeptualisierung gleichsetzen und als inhärent wissens- und erfahrungsgebunden betrachten. Demzufolge sind Metaphern (und Metonymien) keine rein sprachlichen Strukturen, sondern sie entstammen und beeinflussen unser Denken und unsere Wahrnehmung der Welt. Darauf aufbauend werden wir uns dann mit den Ansätzen im Bereich der Online-Bedeutungskonstitution beschäftigen (v.a. mentale Räume und Blending) und die Frage erläutern, wie Bedeutungen mit mentalen Vorstellungen verbunden werden und welche Rolle unser erworbenes Weltwissen dabei spielen. Diese Aspekte der Verknüpfung von sprachlichen Strukturen (Wörtern) mit unserem Weltwissen und unseren Erfahrungen spielt nicht zuletzt in der Framesemantik eine entscheidende Rolle.
In diesem Seminar soll es aber nicht nur um die Vermittlungen von Theorien gehen, sondern ein Schwerpunkt liegt auf der Anwendung der erworbenen Erkenntnisse auf Daten verschiedenster Art (Zeitungstexte, Social Media-Beiträge, Youtube-Videos etc.). Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Arbeit in Kleingruppen, in denen Analysen der Metaphorik zu verschiedensten medialen Diskursen (z.B. zu kontrovers diskutierten Themen wie Corona, Gendern, Migration etc.) erarbeitet werden sollen.
Learning objectives Die Studierenden kennen wichtige Theorien aus dem Bereich der Metaphernforschung, insbesondere der kognitiv-semantischen Theorie der Konzeptuellen Metaphern und sind in der Lage, die Theorie auf sprachliche und multimodale Daten anzuwenden und metaphorische Muster zu identifizieren und kritisch zu reflektieren.

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Monday 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5

Dates

Date Time Room
Monday 18.09.2023 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Monday 25.09.2023 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Monday 02.10.2023 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Monday 09.10.2023 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Monday 16.10.2023 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Monday 23.10.2023 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Monday 30.10.2023 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Monday 06.11.2023 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Monday 13.11.2023 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Monday 20.11.2023 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Monday 27.11.2023 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Monday 04.12.2023 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Monday 11.12.2023 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Monday 18.12.2023 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Modules Modul: Aufbaustudium Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Disziplinäre Vertiefung (Bachelor's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master's degree program: Language and Communication)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: French Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: English)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: English)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Sprache und Gesellschaft (Master's degree program: Language and Communication)
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master's degree subject: German Language and Literature)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Kleinere schriftliche und mündliche Arbeitsaufträge zu Lektüren und Material; Mitwirkung in Arbeitsgruppen, die sich in den Sitzungen und darüber hinaus mit einzelnen thematischen Aspekten (in den meisten Fällen konkreten Daten) näher auseinandersetzt und ihre Erkenntnisse für Diskussionen in den Sitzungen aufbereitet.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Back