Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Alexander Honold (alexander.honold@unibas.ch, Assessor) |
Content | Unter den großen Autoren der literarischen Moderne ist Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) ein faszinierender Sonderfall, reich an Widersprüchen und höchst vielfältig in seiner Produktivität. Als Persönlichkeit eher zurückhaltend, unterhielt Hofmannsthal zeitlebens ein dicht geknüpftes, internationales Netz von Freundschaften und Kooperationen und wurde zu einem der prominentesten Dichter, Schriftsteller und Publizisten seiner Generation. Das Oberflächliche behandelte er mit Tiefsinn, das Schwierige mit komödiantischer Leichtigkeit, zu den Mythengestalten der Antike pflegte er ein Verhältnis der imaginativen Anverwandlung, genauso wie zu den zeitgenössischen Medien des Theaters und des Films. Während von ihm gestaltete Figuren wie Lord Chandos, Jedermann oder der Rosenkavalier seit über hundert Jahren in unverminderter Aktualität die Text- und Bühnenwelt beleben, sind in Hofmannsthals literarischem Gesamtwerk und seinem unglaublichen Formenreichtum noch manche Entdeckungen zu machen. Im Vorfeld des 150. Geburtstags des Wiener Dichters vermittelt die Vorlesung einen Überblick über sein Werk und dessen kulturgeschichtliche Hintergründe. Dabei werden Lyrik, Theater und Opernschaffen ausführlich besprochen, ebenso wie die literarische und politische Essayistik. |
Bibliography | Mathias Mayer/Julian Werlitz (Hg.): Hofmannsthal Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart 2016. – Ulrich Weinzierl: Hofmannsthal. Skizzen zu seinem Bild. Frankfurt/Main 2007. |
Admission requirements | Bereitschaft zur regelmässigen Teilnahme |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 20.09.2023 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 27.09.2023 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 04.10.2023 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 11.10.2023 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 18.10.2023 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 25.10.2023 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 01.11.2023 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 08.11.2023 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 15.11.2023 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 22.11.2023 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 29.11.2023 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 06.12.2023 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 13.12.2023 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 20.12.2023 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Modules |
Modul: Aufbaustudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Schwerpunkt nach 1850 (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master's degree subject: German Literature) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Grundwissen Master (Master's degree subject: German Literature) Modul: Grundstudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology) Modul: Literaturgeschichte (Master's degree program: Literary Studies) Modul: Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Master's degree subject: German Language and Literature) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master's degree subject: German Language and Literature) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Vorlesungsskript |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |