Add to watchlist
Back

 

69311-01 - Research seminar: Fallgeschichten. Vom Antiken in der Moderne: Texte und Bilder 4 CP

Semester fall semester 2023
Course frequency Once only
Lecturers Larissa Dätwyler (larissa.daetwyler@unibas.ch)
Sina Dell'Anno (sina.dellanno@unibas.ch, Assessor)
Content Das Forschungsseminar ist als interdisziplinäre Werkstatt angelegt. Anhand verschiedener ,Fallgeschichten‘ aus Bildender Kunst, Literatur und Theorie soll der Frage nachgegangen werden, wie sich die ästhetische Moderne in konkreten Begegnungen mit der Antike konstituiert. Der Begriff der Fallgeschichte ist dabei mindestens in zweifachem Sinne zu verstehen: zum einen als Studie einzelner Fälle, wie sie um 1900 insbesondere für die psychopathologische Forschung an methodischer Bedeutung gewinnt; zum anderen aber auch als Geschichte einer Fall- oder Niedergangsbewegung, die als Narrativ – Stichwort Dekadenz – quasi seit jeher die retrospektive Auseinandersetzung mit der Antike prägt. Jenseits einer Geschichtsschreibung des „Decline and Fall“ hat Georges Didi-Huberman die Figur des Fallens (chute) ins Zentrum seines Essays über die ,moderne Nymphe‘ (Ninfa moderna) gerückt. In losem und kritischem Anschluss an Didi-Huberman wollen wir die Frage nach dem Nachleben der Antike in der Moderne an einschlägige Text-Bild-Konstellationen herantragen, beginnend mit dem ausgehenden 19. Jahrhundert.
Mythologische Schauplätze und Gestalten wie Leda und der Schwan, Narziss, Ikarus oder Polyphem begegnen den Betrachtenden im symbolistischen Oeuvre von Gustave Moreau und Odilon Redon über die modernistischen Selbstbespiegelungen von Henri Matisse bis hin zu den palimpsestischen Strukturen Cy Twomblys. Solche Figuren des Phantasmatischen und Unbewussten berühren künstlerische Topoi an der Schnittstelle etwa von Sehen und Erblindung oder produktivem Höhenflug und Scheitern/Fall; sie dienen als anachronistische Projektionsfolien für sexualisiert-gewaltsame Dimensionen des subjektivierten Werkprozesses ebenso wie für die kritische Auseinandersetzung mit der kanonisierten literatur- und kunsthistorischen Tradition. Die von Didi-Huberman aufgeworfene Frage nach dem Fall des Faltenwurfs führt dabei auch scheinbar abwegige Sujets und Motive, von gefallenen Hüllen antiker Göttinnen etwa zu den ungemachten Betten von Eugène Delacroix, Adolph Menzel und Tracey Emin. Am Beispiel der Venus (pudica) wird hierbei auch das wiederkehrende problematische Verhältnis von hierarchischen Blickkonstellationen, Scham(-losigkeit) und Körperlichkeit thematisch, das insbesondere die feministische Kunstgeschichte beschäftigt.
In den Blick geraten auf literarischer Seite zuallererst „pompeianische Phantasiestücke“ wie Théophile Gautiers Arria Marcella oder Wilhelm Jensens Gradiva, die Sigmund Freud zum Gegenstand einer berühmten Analyse gemacht hat. Neben der epochalen Transformation der Antike im Geiste der Psychoanalyse, wie sie nicht zuletzt im Werk Hugo von Hofmannsthals ausgespielt wird, wollen wir uns aber auch mit Walter Benjamins an Baudelaire geschultem Projekt einer „Urgeschichte“ auseinandersetzen, die sich im Blick des Flaneurs in einer intrikaten „Überblendung“ übt, bei der „die Antike in der Moderne, die Moderne in der Antike zum Vorschein kommt“ (Benjamin an Horkheimer).

Das genaue Programm des Seminars ist Gegenstand der ersten Sitzung. Vorschläge von Studierenden sind willkommen – bitte setzen Sie sich nach Möglichkeit vor Beginn des Semesters mit uns in Verbindung.
Bibliography Didi-Huberman, Georges: Ninfa moderna. Vom Fall des Faltenwurfs. Übers. v. Michaela Ott. Zürich 2006.
Freud, Sigmund: Der Wahn und die Träume in W. Jensens Gradiva mit dem Text der Erzählung von Wilhelm Jensen. Hg. v. Bernd Urban u. Johannes Cremerius. Frankfurt/M. 1988.

 

Admission requirements Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche mit einer Diskussion von Georges Didi-Hubermans Essay "Ninfa Moderna" (Zürich 2006). Die Lektüre dieses Textes wird entsprechend vorausgesetzt.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Wednesday 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3

Dates

Date Time Room
Wednesday 20.09.2023 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Wednesday 27.09.2023 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Wednesday 04.10.2023 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Wednesday 11.10.2023 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Wednesday 18.10.2023 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Wednesday 25.10.2023 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Wednesday 01.11.2023 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Wednesday 08.11.2023 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Wednesday 15.11.2023 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Wednesday 22.11.2023 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Wednesday 29.11.2023 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Wednesday 06.12.2023 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Wednesday 13.12.2023 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Wednesday 20.12.2023 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Modules German Literature: Recommendations (PhD subject: German Literature)
Literary Studies: Recommendations (PhD subject: Literary Studies)
Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master's degree subject: German Literature)
Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Grundwissen Master (Master's degree subject: German Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul: Literatur- und kulturwissenschaftliche Forschung (Master's degree program: Literary Studies)
Modul: Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Master's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Profil: Frühe Neuzeit (Master's degree program: Art History and Image Theory)
Modul: Profil: Moderne (Master's degree program: Art History and Image Theory)
Modul: Werk und Kontext (Master's degree program: Art History and Image Theory)
Modul: Werk und Kontext (Master's degree subject: Art History)
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master's degree subject: German Language and Literature)
Assessment format continuous assessment
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Back