Add to watchlist
Back to selection

 

69185-01 - Lecture: Avantgarden transgressiv, transregional, postkolonial. Osteuropäische Perspektiven (2 CP)

Semester fall semester 2023
Course frequency Once only
Lecturers Anna Hodel Laszlo (anna.hodel@unibas.ch, Assessor)
Content Die literarischen und künstlerischen Avantgarden der 1910-1930er Jahre figurieren in ganz Europa als zentrale Referenzepochen für künstlerische Experimente und Innovationen sowie für eine intensive Neuverhandlung der gesellschaftlichen Rolle der Institution Kunst. In vielen osteuropäischen Ländern, in denen diese Zeit mit folgenreichen politischen, sozialen und kulturellen Transformationsprozessen zusammenfiel, gilt dies umso mehr. Den transregionalen und (medial, systemisch) transgressiven Bewegungen der Avantgarde stehen indes oft hierarchische (Forschungs-)Perspektiven gegenüber, die sich auf einige wenige dominante (z.B. russische oder von Männern geprägte) Strömungen konzentrieren.
Vor diesem Hintergrund möchte die Vorlesung einen Überblick über die Avantgarden in der ganzen Region Osteuropas geben und diese als «Labor» einer verschiedene Formen von Grenzen transgressierenden künstlerischen und gesellschaftlichen Bewegung ernstnehmen.
Neben vertieften Einsichten in einzelne Regionen (u.a. Polen, Tschechien, Belarus, Ukraine, Russland, Jugoslawien) und in – auch weniger kanonisierte – künstlerische Positionen fragt die Vorlesung nach Parallelen und Verflechtungen ebenso wie nach Diskontinuitäten, Brüchen und Widersprüchen in der avantgardistischen Landschaft Osteuropas. Nicht zuletzt werden die Nachwirkungen avantgardistischer Ideen und Energien – auch in Bezug auf ihre transregionalen und postkolonialen Potentiale – bis in die heutige Zeit befragt.
Learning objectives s.o.
Bibliography Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn des Semesters vorgestellt.

 

Admission requirements Keine.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Thursday 10.15-11.45 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120

Dates

Date Time Room
Thursday 21.09.2023 10.15-11.45 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Thursday 28.09.2023 10.15-11.45 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Thursday 05.10.2023 10.15-11.45 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Thursday 12.10.2023 10.15-11.45 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Thursday 19.10.2023 10.15-11.45 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Thursday 26.10.2023 10.15-11.45 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Thursday 02.11.2023 10.15-11.45 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Thursday 09.11.2023 10.15-11.45 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Thursday 16.11.2023 10.15-11.45 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Thursday 23.11.2023 10.15-11.45 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Thursday 30.11.2023 10.15-11.45 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Thursday 07.12.2023 10.15-11.45 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Thursday 14.12.2023 10.15-11.45 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Thursday 21.12.2023 10.15-11.45 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Modules Doktorat Russistik: Empfehlungen (PhD subject: Russian Studies)
Doktorat Slavistik: Empfehlungen (PhD subject: Slavic Studies)
Modul: Basiswissen Osteuropa (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology)
Modul: Koordinaten der Kreativität (Master's degree program: Cultural Techniques)
Modul: Kulturtechnische Dimensionen (Master's degree program: Cultural Techniques)
Modul: Literaturgeschichte (Master's degree program: Literary Studies)
Modul: Slavische Kulturwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul: Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Eastern European Studies)
Modul: Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures)
Modul: Slavische Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies)
Assessment format record of achievement
Assessment details Die Vorlesung wird mit einem Essay in der letzten Semesterwoche abgeschlossen.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination one repetition, repetition counts
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Slavistik

Back to selection