Add to watchlist
Back to selection

 

69016-01 - Seminar: Vom Stolperstein bis zur Toleranzzone: Der Basler Boden und seine Markierungen als semiotischer Aushandlungsraum (3 CP)

Semester fall semester 2023
Course frequency Once only
Lecturers Eberhard Wolff (eberhard.wolff@unibas.ch, Assessor)
Content Zuletzt hat «Corona» dem Boden des öffentlichen Raums eine erhebliche Nutzungsintensivierung verschafft: als Kommunikationsfläche für unzählige Hinweis-, Aufforderungs- und Regelungszeichen. Das Seminar möchte sich der kommunikativen Strassenöffentlichkeit aus dieser neuen Perspektive widmen: dem Blick auf den Boden der Strasse als deren Oberfläche mit seinen Markierungen vom Abbiegepfeil über Pflastermalerei, der Basler «Toleranzzone» bis hin zu «Stolpersteinen». Der Boden der Strasse ist ein zunehmend mit eingeschriebenen Zeichensystemen «kolonisierter», aber von der Forschung bislang meist übersehener Teil des «Kommunikationsraums Strasse». Zeichensysteme am Boden werden dabei als Repräsentanten unterschiedlicher Deutungen, Bedeutungen, Nutzungen und Aushandlungen des öffentlichen Raums wie auch der Gesellschaft allgemein verstanden.
Learning objectives Erkennen des Bodens und seiner Zeichen als kulturellen semiotischen Aushandlungsraum.
Bibliography Wird zu Seminarbeginn bekanntgegeben.

 

Admission requirements Das Grundstudium muss abgeschlossen sein.

Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung, Studiengang und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt. Wer im Rahmen von Auslandaufenthalten und von Austauschprogrammen in Basel studiert wird unabhängig vom Listenplatz immer aufgenommen.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Monday 14.15-16.00 Alte Universität, Seminarraum 207

Dates

Date Time Room
Monday 25.09.2023 14.15-16.00 Alte Universität, Seminarraum 207
Monday 02.10.2023 14.15-16.00 Alte Universität, Seminarraum 207
Monday 09.10.2023 14.15-16.00 Alte Universität, Seminarraum 207
Monday 16.10.2023 14.15-16.00 Alte Universität, Seminarraum 207
Monday 23.10.2023 14.15-16.00 Alte Universität, Seminarraum 207
Monday 30.10.2023 14.15-16.00 Alte Universität, Seminarraum 207
Monday 06.11.2023 14.15-16.00 Alte Universität, Seminarraum 207
Monday 13.11.2023 14.15-16.00 Alte Universität, Seminarraum 207
Monday 20.11.2023 14.15-16.00 Alte Universität, Seminarraum 207
Monday 27.11.2023 14.15-16.00 Alte Universität, Seminarraum 207
Monday 04.12.2023 14.15-16.00 Alte Universität, Seminarraum 207
Monday 11.12.2023 08.30-10.00 Alte Universität, Seminarraum 207
Monday 18.12.2023 14.15-16.00 Alte Universität, Seminarraum 207
Modules Modul: Methoden und Felder der Kulturanthropologie (Bachelor's degree subject: Cultural Anthropology)
Modul: Research Lab Kulturanthropologie (Master's degree subject: Cultural Anthropology)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Regelmässige und aktive Teilnahme.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Back to selection