Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Andreas Heuser (andreas.heuser@unibas.ch, Assessor) |
Content | Das weltweite Wachstum der Pfingstbewegung gilt als eines der bemerkenswertesten Erscheinungen in der Landschaft der Religionen der Gegenwart. Die VL gibt einen Überblick über die dynamische Geschichte und gegenwärtige Schwerpunkte der Pfingstbewegung, die lange als vermeintlich "enthusiastisches Christentum" am sektiererischen Rand der jüngeren Globalgeschichte des Christentums verortet wurde. Eine besondere Perspektive liegt auf der Pfingstbewegung im globalen Süden, ihren Netzwerkstrukturen und gesellschaftspolitischen Positionierungen. Insbesondere ragt das heftig umstrittene "Wohlstandsevangelium" (prosperity gospel) heraus, das sich längst nicht allein in anderen Kirchenformationen breit gemacht hat, sondern sogar interreligiös ausstrahlt (etwa in den afrikanischen Volksislam). Zu den jüngsten Entwicklungen zählt die sogenannte "Herrschaftstheologie" (dominion theology), die sich insbesondere in den Milieus pentekostaler Megakirchen findet. Bildet sich hier, in einem politischen Kontext des christlich inspirierten Nationalismus in manchen Regionen des globalen Südens, eine pneumatisch begründete politische Theologie heraus? |
Learning objectives | Grundzüge der historischen Genese der Pfingstbewegung kennenlernen; wahrnehmen der grundlegenden Diskurse über die globale Pfingstbewegung; unterscheiden lernen zwischen verschiedenen Ansätzen der Pfingstbewegung (etwa Prosperity Gospel und Dominion Theology) Grundkenntnisse über pentekostale Megakirchen und deren Netzwerke |
Bibliography | W. Hollenweger, Enthusiastisches Christentum, 1969 A. Anderson, An Introduction to Pentecostalism, 2004 A. Heuser, Pastures of Plenty, 2015 M. Wilkinson, J. Haustein, T. Johnson, Brill`s Encyclopedia of Global Pentecostalism, 2021 |
Admission requirements | kontinuierliche Teilnahme erwünscht, da interaktives Lehrverständnis; interdisziplinäres Interesse Neugierde auf weltweites Christentum und Religionslandschaften im globalen Süden |
Course application | online |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Thursday | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Thursday 21.09.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 28.09.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 05.10.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 12.10.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 19.10.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 26.10.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 02.11.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 09.11.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 16.11.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 23.11.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 30.11.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 07.12.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 14.12.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 21.12.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Modules |
Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor's degree subject: Study of Religion) Modul: Aussereuropäisches Christentum und Austauschprozesse (ÖM 1) (Bachelor's degree subject: Theology) Modul: Aussereuropäisches Christentum und Austauschprozesse (ÖM 1) (Bachelor's Studies: Theology) Modul: Institutionen, Verbände, Religionsgemeinschaften (Master's Studies: Religion - Economics - Politics) Modul: Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Master's Studies: Theology) Modul: Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Master's degree subject: Theology) Modul: Theologie im Kontext des Weltchristentums (Master's Studies: Theology) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | schriftliche Leistungsevaluierung; pass and fail. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Theologie |